Studentische Hilfskraft (m/w/d) für qualitative und quantitative Bildungsforschung

Im BMBF - geförderten Verbundvorhaben VerOnika up! - ist zum 01.08.2024 eine

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für qualitative und quantitative Bildungsforschung 

mit einer Arbeitszeit von 40 Stunden/Monat zu besetzen.

Im Rahmen des BMBF-geförderten Verbundvorhabens VerOnika up! bietet die HTW Berlin ein Orientierungsprogramm für junge Menschen an, die noch unentschieden sind zwischen den Optionen Ausbildung und Studium. Im einjährigen O ja! Orientierungsjahr erlangen die Teilnehmenden Einblicke in beide Bereiche und erhalten individuelle Coachings und Beratung zur Unterstützung einer fundierten Entscheidung für ihren weiteren Bildungsweg.

Um die Qualität des Angebots zu prüfen, das Programm iterativ weiterzuentwickeln, verbundweite Qualitätsstandards zu entwickeln und allgemeingültige Empfehlungen für die Durchführung verzahnter Orientierungsangebote zu formulieren, werden systematische Evaluationen durchgeführt.

Das werden Ihre Aufgaben sein

  • Unterstützung bei der Planung, (Weiter-)Entwicklung, Durchführung und Auswertung von qualitativen und quantitativen Formaten wie bspw. Fragebogen-Studien, Interviews, Fokusgruppen und weitere. Dabei insbesondere
    o  Fragebogenerstellung mit LimeSurvey
    o   Auswertung von Interviews (Transkription, Kodierung)
    o   Datenaufbereitung und Datenauswertung
  • Recherchetätigkeiten und organisatorisch unterstützende Tätigkeiten
  • Prozess- und Ergebnis-Dokumentationen sowie Mitarbeit an Berichten und Publikationen

Das sollte Ihr Profil sein

  • Immatrikulation an einer deutschen Hochschule in einem Studiengang mit hohem Anteil an qualitativer und quantitativer Forschung (bspw. Soziologie, Psychologie, Bildungswissenschaften, etc.)
  • Grundkenntnisse verschiedener qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden
  • Grundlegend versiert im Umgang mit SPSS
  • Erfahrungen in der qualitativen Auswertung von Texten (bspw. mittels MAXQDA) sind von Vorteil
  • Gute Sprachkenntnisse; Formulierungs- und Kommunikationsfähigkeit
  • Freude an der Zusammenarbeit im Team
  • Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise

Die Stelle wird vergütet nach dem gültigen Tarifvertrag für studentische Hilfskräfte  (TV-Stud III- KAV).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf und eventuell vorhandene Arbeitszeugnisse) konvertiert in einem PDF-Dokument bis zum 15.07.2024 per E-Mail an Birgitta.Kinscher@htw-berlin.de.