Unsere Hochschule ist gesetzlich dazu verpflichtet, eine Melde- und Beschwerdestelle einzurichten. In der hochschulinternen Antidiskriminierungsrichtlinie und im Schutzkonzept ist vorgesehen, dass die Antidiskriminierungsstelle, unterstützt durch das Vertrauensteam, Meldungen und Beschwerden von Menschen nachgeht, die Diskriminierungserfahrungen machen. Derzeit wird diese Verpflichtung von sieben Hochschulangehörigen aus unterschiedlichen Bereichen wie dem Career Service, dem Allgemeinen Studierendenservice und dem Hochschulrechenzentrum erfüllt. Sie alle wirken im Vertrauensteam zusammen und widmen sich jeweils zu dritt einer Meldung oder Beschwerde. Die Mitglieder des Vertrauensteams werden von der Hochschulleitung berufen und sind im Rahmen ihrer regulären Aufgaben im Vertrauensteam tätig.
Wir suchen Hochschulangehörige, die interessiert sind, im Vertrauensteam mitzuwirken. Das können Professor*innen, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen oder Mitarbeiter*innen in Technik, Service und Verwaltung sein. Weitere Voraussetzungen sind Empathie, Dialogfähigkeit sowie ein Grundverständnis von Antidiskriminierung und Diversität. Die Hochschule unterstützt die fachliche Weiterbildung und finanziert eine regelmäßige Supervision.
Den Zeitaufwand ihrer Mitarbeit im Vertrauensteam bestimmen alle entsprechend ihres Arbeitsaufkommens selbst. Meryem Yildiz (Antidiskriminierungsstelle im Zentralen Referat Gleichstellung und Antidiskriminierung) übernimmt die Kernaufgaben bei der Fallintervention und entlastet auf diese Weise die anderen Mitglieder des Vertrauensteams.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Meryem Yildiz (antidiskriminierung@htw-berlin.de).