Modedesign (Bachelor)

Der Studiengang entspricht den formalen Qualitätskriterien der HTW Berlin und ermöglicht Studierenden den Erwerb der notwendigen Kompetenzen zur Entwicklung der angestrebten Berufsfähigkeit. Auf Basis einer Grundlegenden Bestandsaufnahme unter Beteiligung einer externen Peergroup hat die Hochschulleitung den Studiengang am 29.01.2025 mit folgenden Auflagen und Empfehlungen bis zum 31.03.2033 akkreditiert.

Auflagen:

  1. Der Studiengang erarbeitet unter Berücksichtigung der unten genannten Empfehlungen bis zum 30.09.2025 ein neues – mit dem Kollegium und der Clearing-Stelle abgestimmtes – Curriculum.
  2. Die neue Studien- und Prüfungsordnung ist bis zum 31.03.2026 vom Fachbereichsrat zu beschließen.

Empfehlungen zur Umsetzung im Rahmen der nächsten Bestandsperiode:

  1. Der Studiengang richtet die zweite vakante Professur akademisch-wissenschaftlich oder theoretisch-künstlerisch (anwendungsorientiert) aus und legt in seiner zukünftigen Ausrichtung den notwendigen Bedarf fest.
  2. Der Studiengang fokussiert in den ersten beiden Semestern auf anwendungsorientierte Grundlagen in Design und Technologie und in den weiteren Semestern auf Wahlpflichtmodule zur Spezialisierung.
  3. Der Studiengang fokussiert seine Inhalte stärker auf die Industrie.
  4. Der Studiengang integriert KI-Inhalte in sein Curriculum. Dringende Handlungsbedarfe werden in der Lehre und Forschung zu Künstlicher Intelligenz (Virtual Reality, Virtuelle Produktentwicklung, Materialforschung, Darstellung und Realisierbarkeit) und in der Vermittlung von Kompetenzen vom Design bis zur Produktion nachhaltiger Mode (Warenwirtschaft, Verarbeitungstechnik, Materialkunde und Wertschöpfungsketten) gesehen.
  5. Der Studiengang präzisiert die Nachhaltigkeitsthemen inhaltlich und bindet Zirkuläre Produktentwicklung in die Lehre ein.

Mitglieder der Peergroup zur Grundlegenden Bestandsaufnahme:

Hedwig Bouley, LPJ Studios, Aschau im Chiemgau (Vorsitz)

Prof. Andrea Klüsener, Hochschule Niederrhein, Krefeld

Prof. Dirk Wolfes, Hochschule Trier

Henrik Schmitz, Student, Hochschule Trier, Masterstudiengang Modedesign