Bewerbungsportal offen: Jetzt fürs Wintersemester bewerben

Im Winter schon an den Sommer denken: Studierende am Campus Wilhelminenhof an der Spree © HTW Berlin/Alexander Rentsch

21. November 2022 — Von A wie Angewandte Informatik über M wie Maschinenbau oder Modedesign bis hin zu W wie Wirtschaftsrecht: 24 Bachelor- und 24 Masterstudiengänge starten an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin zum Sommersemester 2023. Wer ab April nächsten Jahres das Studium beginnen möchte, sollte sich jetzt informieren und bewerben. 

Das Studienangebot der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin reicht von Ingenieurwesen, Informatik und Gesundheit über Energie & Umwelt, Wirtschaft, Bauen & Immobilien bis zu Design, Gestaltung und Kultur. Neben dem klassischen Präsenzstudium bietet die staatliche Hochschule auch fünf Fernstudiengänge an. Acht Studiengänge werden auf Englisch unterrichtet. Ein Auslandsstudium an einer der über 150 Partnerhochschulen weltweit ist in allen Studiengängen möglich, darüber hinaus gibt es 11 internationale Doppelabschlussprogramme.

Studienbeginn im Sommersemester

Deutschlandweit starten die meisten Studiengänge jeweils im Herbst zum so genannten Wintersemester. An der HTW Berlin können Studieninteressierte in vielen Fächern das Studium auch zum Sommersemester aufnehmen. Für den Studienbeginn im April 2023 stehen je 24 Bachelor- und Masterstudiengänge zur Wahl. Interessant ist das besonders für Studienanfänger*innen, die nach dem Abitur noch eine (Praxis-)Pause oder einen Auslandsaufenthalt absolviert haben und nicht bis zum Herbst warten möchten.

Bewerbungsfristen

Das Bewerbungsportal der Hochschule ist bereits geöffnet. Für die meisten Masterstudiengänge ist der Bewerbungsschluss der 15. Dezember 2022, für die meisten Bachelorstudiengänge der 15. Januar 2023. Für internationale Bachelor-Bewerber*innen, die weder eine EU- oder EWR-Staatsbürgerschaft noch deutsche Zeugnisse haben, endet die Bewerbungsfrist schon am 31.12.2022; die Bewerbung läuft in diesen Fällen über die Service-Stelle uni assist. 

Kein Vorpraktikum erforderlich

Auch für ein Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften, so insbesondere in Fahrzeugtechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen ist kein Vorpraktikum erforderlich.

Eignungstest

Eine Besonderheit gilt für Studiengänge mit Eignungstest im künstlerischen Bereich: Zwar liegen die Bewerbungsfristen später, doch muss zum Zeitpunkt der Bewerbung schon die Eignung nachgewiesen sein. Aktuell läuft beispielsweise das Eignungsverfahren für den Bachelor Modedesign. Bewerber*innen für das Sommersemester können noch bis 28. November 2022 die erforderlichen Unterlagen für die Eignungsprüfung einreichen. 

Hilfe bei Studienwahl und Bewerbung

Der Online-Studienwahl-Assistent (OSA) der HTW Berlin ist eine Informationsplattform, die Studieninteressierte bei der Studienwahl und bei einem erfolgreichen Start ins Studium unterstützt. Video-Interviews und ein Online-Quiz geben einen Einblick in das Studium und helfen, zu einer eigenen Studienentscheidung zu kommen. Ein psychologischer Test bietet eine individuelle Rückmeldung zum persönlichen Arbeits-, Lern- und Leistungsverhalten.

Regelmäßige Infoveranstaltungen für Studieninteressierte und individuelle Beratungstermine zur Studienwahl bietet außerdem die Allgemeine Studienberatung der HTW Berlin an. Die nächste Online-Infoveranstaltung zum Thema Stipendien findet am 5. Dezember 2022 statt. Eine eigene Beratungsstelle gibt es zum Thema „Barrierefreies Studieren“.

Wer sich bereits an der HTW Berlin beworben hat und konkrete Rückfragen zum laufenden Bewerbungsprozess hat, kann sich an das Studierenden-Service-Center wenden.