Gesunde Hochschule: HTW Berlin und Techniker Krankenkasse schließen Partnerschaft

24. März 2025 – Gesund arbeiten, forschen und studieren: Zusammen mit der Techniker Krankenkasse (TK) baut die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) ein ganzheitliches Hochschulisches Gesundheitsmanagement auf. Die dazu geschlossene Gesundheitspartnerschaft ist zunächst auf drei Jahre ausgelegt.
Die HTW Berlin hat bereits seit Jahren ein Betriebliches Gesundheitsmanagement und bietet zahlreiche Angebote für Beschäftigte. Diese reichen vom Thema Arbeitssicherheit über Sportangebote, Kurse im Zeit- und Stressmanagement bis hin zu Psychologischer Beratung. Im Rahmen einer Gesundheitspartnerschaft mit der Techniker Krankenkasse (TK) will die HTW Berlin nun ein hochschulweites Gesundheitsmanagement etablieren.
Optimale Rahmenbedingungen schaffen
„Mit der Unterstützung und Expertise der Techniker Krankenkasse wird die HTW Berlin die großartige Gelegenheit nutzen, ihren Ruf als gesundheitsbewusste Institution weiter auszubauen. Wir wollen ein attraktives Arbeitsumfeld bieten, das zur Zufriedenheit und Motivation aller beiträgt“, erläutert Patricia Nagel, Personalleiterin der HTW Berlin. Ziel des zunächst auf drei Jahre angelegten Projektes ist es, optimale Rahmenbedingungen für einen selbstverantwortlichen Umgang mit der eigenen Gesundheit für die gesamte Hochschule zu schaffen.
Bedarfsspezifische Angebote und nachhaltige Strukturen
Geplant sind verschiedene bedarfsspezifische Angebote für Beschäftigte und Führungskräfte, die den Schwerpunkt auf Prävention und das allgemeine Wohlbefinden legen. Diese sollen dazu beitragen, ein gesünderes und produktiveres Arbeitsumfeld zu schaffen und die persönliche und die berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden fördern. Darüber hinaus bietet die Partnerschaft die Möglichkeit, gemeinsam nachhaltige Strukturen aufzubauen und weiterzuentwickeln. Auch die Studierenden sollen von ersten Impulsmaßnahmen profitieren.
Immer im Gespräch
„Regelmäßige Abstimmungen stellen sicher, dass die Maßnahmen perfekt auf die Bedürfnisse unserer Hochschule zugeschnitten sind. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse diesen Weg zu beschreiten und die vielfältigen positiven Entwicklungen zu nutzen, die sich aus dieser Kooperation ergeben“, so Pascal Hildebrandt, der im Bereich Personalentwicklung mit dem Schwerpunkt Betriebliches Gesundheitsmanagement an der HTW Berlin tätig ist.
Die TK als kompetente Partnerin
Seit mehr als 20 Jahren engagiert sich die Techniker Krankenkasse mit einem ganzheitlichen Ansatz für Gesundheitsförderung an Hochschulen. Neben den Beschäftigten rücken auch immer mehr die Studierenden in den Fokus. Zum einen sind sie die zahlenmäßig größte Gruppe an Hochschulen, zum anderen müssen viele Studierende neben dem Studium arbeiten, um ihre Lebenshaltungskosten zu decken. Durch diese Doppelbelastung fehlt oft die Zeit, sich mit der eigenen Gesundheit auseinanderzusetzen.