Handy laden am heißen Grill? HTW-Absolventin entwickelt Ladesystem für Nachtmärkte
18. Februar 2025 – Industrial-Design-Absolventin Linjing Wu hatte beim Besuch eines asiatischen Nachtmarkts eine ungewöhnliche Idee. Könnte man Mobiltelefone statt an der Steckdose nicht einfach durch Abwärme laden? Im Rahmen ihrer Bachelor-Abschlussarbeit entwickelte sie einen Prototyp für ein Ladesystem und schaffte es damit in die Final-Runde der German Design Graduates 2024, einem renommierten Wettbewerb des Deutschen Rats für Formgebung. Aktuell berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung über ihr Projekt.
Linjing Wu hat an der HTW Berlin den Bachelor Industrial Design absolviert. Derzeit studiert sie im Master System Design / Game Design. Ihre Bachelor-Abschlussarbeit war das Projekt "ThermoCell", ein thermoelektrisches Shared Powerbank System. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Pelin Celik, Zweitprüfer war Prof. Sebastian Feucht.
Über Thermocell
„Thermocell“ ist ein innovativer, gemeinsam genutzter Produktdienst für Nachtmärkte, also eine Kombination aus Produkt und Dienstleistung. „Thermocell“ nutzt die Wärme von Küchengeräten auf Nachtmärkten, um Strom für die wiederaufladbaren Batterien zu erzeugen, und bietet so eine umweltfreundliche und bequeme Ladelösung für Mobiltelefone. Das modulare Produktdesign macht den Vertrieb und das Recycling des Produkts einfach und effizient. Die Module lassen sich zur Stromerzeugung durch Temperaturunterschiede mit einer magnetischen Saugmethode an Metallgeschirr anbringen und können für eine höhere Stromerzeugungseffizienz mit einem TEG-Modul verkabelt werden. Darüber hinaus lassen sie sich leicht zusammenbauen und transportieren.
Über den Studiengang Industrial Design an der HTW Berlin
Der Studiengang thematisiert den gesamten Gestaltungsprozess moderner industrieller Produkte und Prozesse – von den ersten Ideen bis zur technischen Umsetzung und der Rückführung in den Stoffkreislauf. Die Studierenden an der HTW Berlin werden optimal auf die Praxis vorbereitet. Regelmäßig erhalten Absolvent*innen renommierte Auszeichnungen. Der Studienbeginn ist jährlich zum Wintersemester möglich. Die Bewerbungsphase dafür beginnt bereits im Februar mit der Veröffentlichung einer Hausaufgabe für die Eignungsprüfung. Weitere Infos zur Bewerbung