StudyCheck Award 2025: HTW Berlin ist beliebteste Hochschule Berlins
28. Januar 2025 – Das Bewertungsportal StudyCheck hat sein neues Hochschulranking 2025 veröffentlicht: Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) ist in Berlin auf Platz eins. Das Ranking basiert auf den Bewertungen und Erfahrungsberichten von Studierenden von Absolvent*innen. 96 Prozent der Bewertenden empfehlen ihr Studium an der HTW Berlin weiter.
Das unabhängige Bewertungsportal StudyCheck sammelt und veröffentlicht Erfahrungsberichte von Studierenden und Absolvent*innen. Studieninteressierte sollen so aus erster Hand Informationen über Studiengänge, Studieninhalte und Hochschulen erhalten. Einmal jährlich erscheint ein Ranking der beliebtesten Hochschulen. Es basiert auf einer Kombination der Bewertungen und der Weiterempfehlungsrate.
Gute Noten und 96 Prozent Weiterempfehlung
Das Portal hat im vergangenen Jahr 482 neue Bewertungen zum Studium an der HTW Berlin veröffentlicht. In der Gesamtwertung haben die Studierenden ihrer Hochschule die Note „gut“ (3,98 von 5 Sternen) gegeben. 96 Prozent würden ihr Studium weiterempfehlen. Damit erreicht die HTW Berlin im Ranking 2025 die Spitzenposition der Berliner Hochschulen, auf Platz zwei liegt die FU Berlin, gefolgt von der TU Berlin. Deutschlandweit erreicht die HTW Berlin Platz 26. Zur Einordnung: Aktuell sind 504 deutsche Hochschulen auf dem Portal vertreten.
Was Studierende schätzen
Insgesamt hat die HTW Berlin in den vergangenen drei Jahren über 1.400 Bewertungen auf dem Portal erhalten. Besonders positiv fallen die Noten in den Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Literaturzugang aus. Studierende und Absolvent*innen loben beispielsweise die Verzahnung von Theorie und Praxis, den Spaßfaktor in den praktischen Übungen, die Ausstattung der Werkstätten und Labore und den Zugang zu Lehrmaterialien. Viele Studierende schätzen die Kompetenz der Lehrenden und ihre Hilfsbereitschaft.
Beliebteste Studiengänge
Laut StudyCheck sind die beliebtesten Studiengänge an der HTW Berlin Maschinenbau, Regenerative Energien, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht und Ingenieurinformatik. Für das Ranking zählen die Anzahl an veröffentlichten Erfahrungsberichten, die Weiterempfehlungsrate und die Bewertung des Studiengangs. Insgesamt bietet die HTW Berlin 80 Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Kultur und Gestaltung.