Aktuelles und Veranstaltungen
Studienausstiegsmesse 2016
Mehr als 70 Firmen haben am 16.03.2016 ihre Ausbildungsmöglichkeiten für Studienabbrecher_innen bei der Studienausstiegsmesse 2016 der IHK Berlin vorgestellt - insbesondere in den IT- und kaufmännischen Berufen, aber auch im Bereich des Handwerks hatten die ehemaligen Studierenden eine breite Auswahl an Möglichkeiten. An unserem Messestand konnten wir auf unser Beratungsangebot zur beruflichen Neuorientierung aufmerksam machen und Karrieremöglichkeiten im Elektro-Handwerk vorstellen.

Career Service bietet gemeinsam mit der Handwerkskammer Berlin „Einblicke ins Handwerk Karriere, Meister, Innovation""
Zahlreiche Vertreter_innen aus Studienberatungen, Arbeitsagenturen und Kammern nutzten die Gelegenheit am 10.2.2016 die Karrieremöglichkeiten des Handwerks und Einstiegsmöglichkeiten für Studienaussteiger_innen besser kennenzulernen. Im Bildungs- und Technologiezentrum Berlin konnten bei der vom Career Service initiierten Veranstaltung Fragen zur Lehrstellensuche, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und zu Berufsaussichten in den Handwerksberufen diskutiert werden. Die Veranstaltung hat damit einen weiteren wichtigen Beitrag zur Verzahnung von akademischer und beruflicher Bildung leisten können. An der HTW Berlin befasst sich das JOBSTARTER plus-Projekt "Umschalten? - Damit Kompetenzen nicht verloren gehen!" mit der Thematik des Studienausstiegs.
Studienausstiegsmesse der IHK Berlin
Die IHK Berlin lädt zur Studienaussteigermesse am 16. März ins Ludwig Erhard Haus (Fasanenstraße 85, 10623 Berlin) ein. Das Projekt "Umschalten? - Damit Kompetenzen nicht verloren gehen!" wird mit einem Stand vertreten sein. Die Messe richtet sich an Studienaussteiger_innen, die Kontakt mit Ausbildungsunternehmen aufnehmen möchten.
Weitere Informationen: IHK Berlin Studienaussteigermesse
Podiumsdiskussion "Duale Ausbildung als Alternative zum Studium" am 13.1.2016
Eine duale Ausbildung kann eine gute Alternative zum Studium sein - da waren sich die Referent_innen der Podiumsdiskussion einig. Zwei ehemalige Studierende, die in technischen Ausbildungsberufen Fuß gefasst haben berichten von ihren Erfahrungen in der Praxis. Ihre Ausbilderin Anita Wilhelm aus dem ABB Ausbildungszentrum in Berlin-Pankow betonte die guten Berufsaussichten und Aufstiegschancen - gerade im technisch-gewerblichen Bereich werde händeringend Nachwuchs gesucht und Studienaussteiger_innen mit offenen Armen empfangen. Wer sich eher für eine kaufmännische Laufbahn interessiert, konnte sich bei Tanja Lakeit, Koordinatorin des Projekts YourTurn der IHK Berlin über verkürzte Ausbildungen informieren. Nicht immer fällt die Entscheidung für einen bestimmten Beruf leicht - häufig ist eine umfassende (Neu-)Orientierung möglich. Welche Rolle ein Praktikum dabei spielen kann stellte Janine Romppel von praktify.de vor.

HRK nexus Tagung: Monitoring - Ein Beitrag zur Erhöhung des Studienerfolgs? am 11.12.2015
Auf der Fachtagung des Projekts nexus der Hochschulrektorenkonferenz wurde die Frage diskutiert, inwiefern emprirische Daten zum Bildungsverlauf genutzt werden, um den Studienerfolg zu unterstützen. Das Frühwarnsystem der HTW Berlin, das im Rahmen des Projekts Umschalten umgesetzt wird, wurde als Good-Practice-Beispiel vorgestellt und diskutiert. Die Tagungsdokumentation der Veranstaltung ist hier zu finden: HRK nexus.