Entwicklung einer dreh- und kippbaren Leichtbau-Aufnahme für einen Lander-basierten Sensor

Sonstiges Projekt

Für Messungen auf Planetenoberflächen werden neben Sensoren auf Satelliten und mobilen Bodenfahrzeugen (Rovern) auch solche an stationären Plattformen (Landern) eingesetzt. Die Ausrichtung der Sensoren ist häufig statisch, da auf der Erde übliche Mechaniken und Antriebe zur veränderlichen Ausrichtung, insbesondere Drehen und Kippen, den Anforderungen des Einsatzes auf anderen Planeten oft nicht gerecht werden.

Ziel des Projektes war es, eine Plattform zur dreh- und kippbaren Aufnahme von Sensoren am Beispiel eines Röntgenfluoreszens-Spektrometers (XRF) zu entwickeln und konstruktiv zu gestalten.

Projektlaufzeit

01.10.2012 - 06.02.2013

Projektleitung

Kooperationspartner

  • Freie Universität Berlin, Planetologie / Fernerkundung (Prof. van Gasselt)