Klimaanpassung und Verbesserung der Aufenthaltsqualität am Campus WH

Sonstiges Projekt

Allgemein:
„Klimaschutz erfordert eine Doppelstrategie! Die positive Einflussnahme auf den Klimawandel durch die Senkung des CO2-Ausstoßes ist die eine Seite (…). Selbst die günstigeren Prognosen machen aber deutlich, dass wir uns auf heißere und trockenere Sommer, auf deutlich stärkere Niederschläge im Herbst und Winter sowie eine Zunahme von Extremwetterereignissen einstellen müssen. Das heißt: Wir müssen uns schon heute auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten.“
(Quelle: www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/stadtentwicklungsplanung/download/klima/klimaanpassung_broschuere.pdf)

HTW Campus WH:
Auch der Campus Wilhelminenhof ist vom Klimawandel betroffen. Die hohen Durchschnittstemperaturen der letzten Sommer haben Auswirkungen auf die Aufenthaltsqualität im Außenraum der Hochschule (z. B. kein Schatten durch fehlende Bäume, starke Erhitzung durch versiegelte Flächen) und in den Innenräumen (Erhitzung auf der Sonnenseite und insbesondere der Dachgeschosse), das Erscheinungsbild der Außenanlagen (Rasenskulptur) ist trist. In den letzten Jahren wurden am Campus Wilhelminenhof keine Maßnahmen zur Entsiegelung, Regenwasserversickerung oder Dachbegrünung realisiert, ganz im Gegenteil: Vor dem Gebäude H wurde ein großer asphaltierter Parkplatz erstellt.

HTW Campus WH "Masterplan":
Geplant ist der Erarbeitung eines Masterplans für die Entwicklung der Außenanlagen des Campus WH mit Einbeziehung der Fassaden und Dächer der bestehenden Gebäude.
Folgende Maßnahmen sollen Eingang in diesen Masterplan finden:
1. Klimaanpassung (Entsiegelung und Begrünung auch der Fassaden und Dachflächen)
2. Flächeneffizienz stärken, (z. B. Multicodierung, Verwendung von qualitativ hochwertigen Außenflächen als grüne Seminarräume)
3. Aufenthaltsqualität verbessern (z. B. Erholungsbereiche, Begegnungsfläche, Sportflächen, Wasserflächen)
4. Städtebauliche Identität stärken/markieren (Eingangssituation überarbeiten, die HTW einladend und sichtbar gestalten)
5. Einplanung möglicher Verdichtung des Areals (Haus der Transformation, Ein Campus Strategie)
6. Förderung der Biodiversität durch die Begrünung
7. Regenwassermanagement (Regenwasser vor Ort halten um u. a. Verdunstungskälte zu generieren und zur Bewässerung nutzen)
8. Verkehrskonzept Campus

Die Entwicklung des Masterplans wird durch folgende Personen begleitet:
• Teilnehmer aus der HTW (u. a. HSL, engagierte Professor*innen, ADT, Umweltbeauftragte, ASta)
• Behörden (u. a. Untere Denkmalschutzbehörde, Bezirksamt)
• Regenwasseragentur
• Landschaftsarchitekten Lützow 7

Der Masterplan soll in einzelne Projekte aufgeteilt werden. Die ersten Projekte werden möglichst umgehend realisiert, u. a. auch um den Studierenden zu zeigen, was möglich ist. Finanziert werden die Projekte u. a. auch über Fördermittel (die Regenwasseragentur hat hierbei Unterstützung angeboten).

Begleitet wird das Vorhaben möglicherweise über eine Ausstellung im EG des Gebäudes C (wo aktuell der Oldtimer steht) indem dort studentische Projekte zu den Themen (insbesondere nachhaltige Entwicklung) vorgestellt werden, aber auch generelle Informationen zu innovativen Projekten (z. B. Workspace).

Projektlaufzeit

11.01.2021 - 31.03.2025

Projektleitung