Optimierung von E-Learning durch den Einsatz von KI (Künstlicher Intelligenz)
Das Projekt zielt darauf ab, die Erstellung von E-Learning-Inhalten in einem Konzern zu optimieren, indem Künstliche Intelligenz (KI) zur Vereinfachung und Beschleunigung des Entwicklungsprozesses eingesetzt wird. Ziel ist es, den Personalaufwand zu reduzieren und die Fachbereiche in die Lage zu versetzen, eigenständig E-Learnings zu erstellen – ohne eine starre Prozesssteuerung durch die HR-Abteilung.
Im Rahmen des Projekts wurde analysiert, wie KI-gestützte Tools und Technologien den E-Learning-Prozess unterstützen können, etwa durch die automatische Generierung von Inhalten, die Erstellung von interaktiven Modulen oder die Übersetzung in verschiedene Sprachen. Ein Fokus lag darauf, intuitive Anwendungen bereitzustellen, die auch von Fachbereichen ohne tiefgehende technische Vorkenntnisse genutzt werden können.
Gleichzeitig wurden Standards und Leitplanken definiert, um die Konsistenz und Qualität der E-Learnings sicherzustellen, ohne den kreativen Freiraum der Fachbereiche einzuschränken.
Durch den Einsatz von KI konnte der Zeit- und Kostenaufwand für die Entwicklung von E-Learnings reduziert werden. Das Projekt leistet einen wesentlichen Beitrag zur Effizienzsteigerung in der Weiterbildung und stärkt die Innovationskraft des Konzerns im Bereich digitales Lernen.
Projektlaufzeit
Projektleitung
- Prof. Dr. phil. Jürgen Radel (Projektleitung)