Mathematical Optimization and Data Analysation Laboratories (MODAL)
Der Forschungscampus Mathematische Optimierung und Datenanalyse (MODAL) beantragt zur Durchfüh-
rung seines Forschungsprogramms eine Förderung eines Verbundprojektes. Es besteht aus drei Teilpro-
jekten, die in enger Zusammenarbeit, aber jeweils eigenverantwortlich von den Forschungspartnern Freie
Universität Berlin (FUB), Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) und Zuse-Institut Berlin (ZIB)
durchgeführt werden. Jeder Forschungspartner bringt dabei spezifische Kompetenzen und Ressourcen ein:
Die FUB hat Forschungsschwerpunkte im Bereich der Gesundheitswissenschaften und der Chemie und
umfangreiche Programme für eine praxisnahe Ausbildung und den Transfer von Forschungsergebnissen
in die Industrie bis hin zu einem neuen Gründerzentrum und einer Transferfirma, die HTW verfügt über
einzigartige Kompetenzen bei der Entwicklung von Wissenschaftskommunikationssystemen, und das ZIB
bringt eine High Performance Computing Infrastruktur, Know-How in den Bereichen MSO, ML und KI und
einschlägige Referenzen bei der Durchführung von Industrieprojekten ein.
Der Forschunscampus MODAL besteht aus sechs Labs, die antragstechnisch als Arbeitspakete (APs)
behandelt werden. Vier Labs sind anwendungsbezogen (EnergyLab (EL), MedLab (ML), MobilityLab (VL),
NanoLab (NL)) zwei methodenorientiert (HPCLab (HL), SynLab (SL)). Vier Labs (MedLab, MobilityLab,
HPCLab, NanoLab) sind einem Teilprojekt zugehörig, zwei Labs (EnergyLab, SynLab) enthalten jeweils
ein Unterarbeitspaket (UAP) eines anderen Teilprojektes (TP) bzw. das Teilprojekt besteht aus einem
Unterarbeitspaket. Diese Überschneidung entspricht den Kompetenzen der Forschungspartner und
resultiert aus der engen inhaltlichen Verzahnung des Campus, der auf die Hebung und Übertragung von
Synergien ausgerichtet ist.
Projektlaufzeit
Projektleitung
- Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch (Projektleitung)
Mittelgeber
Bund BMBF
Kooperationspartner
- Zuse Institut Berlin
Förderprogramme
Forschungscampus