Projekt anzeigen
Konservierung und Restaurierung antiker Gläser aus den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (GlasSKD)
Antike römische Gläser liegen in vielen klassischen Sammlungen teils mit Altrestaurierungen (Klebungen, Ergänzungen), teils noch komplett unbearbeitet vor.
Häufig können an diesen Bearbeitungsschritte unterschiedlicher Zeiten sowie Restaurierungsmaterialien dokumentiert werden. In Abhängigkeit ihres Alters sind die eingebrachten Materialien bereits selbst gealtert und gefährden die Integrität der Objekte. Während die unbearbeiteten Funde durch anhaftende Sedimente und aufgrund ihrer starken Fragmentierung (Verlust) gefährdet sind.
Das Projekt GlasSKD erforscht die historischen Bindemittel und konzipiert zeitgemäße Alternativen
Ziel ist es, die antiken Gläser in einen langfristig stabilen Zustand zu transferieren, so dass sie wieder wissenschaftlich lesbar bzw. überhaupt an die Öffentlichkeit vermittelbar sind.
Projektlaufzeit
Projektleitung
- Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien (Projektleitung)
Projektmitarbeiter_innen
- Tatiana Marchenko (Projektmitarbeiter_in)
- Stephan Puille (Projektmitarbeiter_in)