Aktuelles
Termine
Effizient und kreativ: Mediale Lehrmaterialien mit KI gestalten
Wie kann Künstliche Intelligenz Ihnen helfen, kreative und effiziente mediale Lehrmaterialien zu erstellen? In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie KI-Tools gezielt zur Optimierung Ihrer Arbeitsprozesse und zur Gestaltung innovativer Lehrmaterialien einsetzen können. Steigern Sie Ihre Effizienz und eröffnen Sie neue Möglichkeiten für die Lehrgestaltung!
Umgang mit Ausgrenzung, Rassismus und Radikalismus in der Hochschullehre
Im Workshop nähern wir uns gemeinsam dem sensiblen Thema der Ausgrenzung im Hochschulkontext. Wir klären Begriffe und reflektieren ihre Bedeutung für das Hochschulumfeld. Im Zentrum steht jedoch die Praxis: Wie können wir Ausgrenzung und politische Grenzüberschreitungen in der Lehre erkennen und angemessen darauf reagieren?
PraxisTag: Informationssicherheitsmanagement (ISMS) in der Praxis mit der Umbrella Unternehmensberatung
Studierende lernen die Arbeitsweise und Unternehmenskultur von Umbrella kennen und bekommen im praxisnahen Workshop Einblicke in die Themenfelder Informationssicherheit & Informationsicherheitsmanagementsysteme
Wie vermittelt man einen kritischen Umgang mit KI?
KI-Tools sind Alltag in der Hochschullehre. Aber wie vermittelt man Studierenden einen kritische Umgang, den es für das wissenschaftliche Arbeiten und Lernprozesse braucht? Dafür betrachten wir im Praxisworkshop Funktionsweisen und lernen Übungen, die das Verständnis von Studierenden für KI schärfen.
Crashkurs: Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) / Sustainable Development Goals (SDGs)
Erfahren Sie was Nachhaltigkeit mit Ihrer Lehre zu tun hat! In unserem Workshop lernen Sie grundlegendes zu den Themen Nachhaltigkeit, nachhaltige Entwicklung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie den Sustainable Development Goals (SDGs) und wie Sie diese in Ihre Lehre integrieren können.
News
Trockenheit in Brandenburg
Im Projekt Nietro² ist eine neue Info-App für Bürger*innen entstanden.
„Das Studium ist ein Marathon, kein Sprint!“
WiKo-Studentin und Karate-Meisterin Seden Bugur im Interview.
Science Innovation Officer
Die Wissenschaftssenatorin hat Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring beauftragt.
Vision für Berlin 2030
Ein Gastbeitrag im Tagesspiegel von Prof. Dr. Daniela Hensel
Wissenschaftsfreiheit und Rechtsstaatlichkeit
Gemeinsame Erklärung der Berliner Hochschulen.
Weibliche Power in der IT
Prof. Dr. Juliane Siegeris eröffnete Ausstellung zu Berliner Wissenschaftlerinnen in Paris.
Gemeinsam geht’s! Nachhaltigkeit in der Lehre
Gina Hamann erklärt, warum Nachhaltigkeit in allem steckt.
Studentische Volunteers für Hochschulolympiade gesucht
Die World University Games finden 2025 unter anderem in Berlin statt.
HTW Berlin x Kiezbox
Die Technologiestiftung berichtet über eine Studierenden-Challenge.
Mein Studiengang in 60 Sekunden
Video mit International Business Studentin Juliana.
Befragung von Beschäftigtenvertretungen
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg veröffentlicht die Ergebnisse des HTW-Projekts.
KI-Chatbot im Studierendenservice
Eine neue Studie zeichnet das HTW-Projekt als Best Practice aus.
Pflege neu denken
Healthcapital.de berichtet über das BMBF-Projekt CareMoRe von Prof. Dr. Heckelmann.
Was werden wir in Zukunft essen?
Das BMBF-Projekt food4future ist in der zweiten Projektphase.
Neue Initiative der Forschungsgruppe Solar
Heimspeicher mittags zu laden spart Geld und entlastet die Stromnetze.
Studieren ohne Abitur
Laut CHE ist die HTW Berlin auf Platz 1 in der Bundeshauptstadt.
Millionen managen
Jana Dohrmann leitet das Team der Drittmittelverwaltung.
Neue Professorinnen
Präsidentin Prof. Dr. Annabella Rauscher-Scheibe überreichte die Ernennungsurkunden.
Fit werden für den Weg zur Professur
Einblicke ins Future Professors Programme für berufstätige Akademiker*innen
Neue Forschungsprojekte gestartet
Vier neue Projekte werden gefördert.
Office-Siren-Trend bei der Generation Z
Modedesign-Professorin Andrea Bookhagen in der Frankfurter Rundschau
FISU World University Games 2025
Der HTW-Hochschulsport unterstützt die Sommerspiele in Berlin.
Wann wird der Campus Wilhelminenhof grün?
Erste Pläne nach der Förderzusage
Senior:innen-Universität Lichtenberg 2025 startet
Die Professorinnen Susanne Kähler und Katharina Simbeck sind beteiligt.
Starke Frauen, starke Ideen!
Das Stipendienprogramm "EXIST Women" startet in die zweite Runde.
EMAS-Wanderausstellung
Die Wanderausstellung des Umweltgutachterausschusses gastiert im April in der Mensa auf dem Campus Wilhelminenhof.
Heute im Seminar, morgen auf der Bühne
WiKo-Studentin Julia Meladin ist auch Singer-Songwriterin.
"Wachstumsimpulse, aber auch Risiken"
Ferdinand Fichtner über die Pläne für ein Investitionsprogramm
Erst Currywurst, dann Sachertorte
Sophie Brücklmeier studiert Europäische Wirtschaftspolitik in Berlin und Wien.
Gründungsradar 2025
HTW Berlin erreicht 14. Platz unter 65 teilnehmenden mittelgroßen Hochschulen.
Mein Studiengang in 60 Sekunden
Video mit Wirtschaftskommunikation-Studentin Ophelia.
Auditierung des Umweltmanagementsystems
Bis Ende März findet die erneute Auditierung des Umweltmanagementsystems der HTW Berlin statt.
Auschwitz wurde auch in Steglitz geplant
Gastbeitrag von Prof. Dr. Regine Buchheim im Berliner Tagesspiegel
Meldeportal für Diskriminierungsvorfälle
Über das Portal können Ratsuchende Kontakt zu Berater*innen an der HTW Berlin aufnehmen oder Vorfälle direkt melden.
Erst Ausbildung, dann Studium
Trumps Einfluss auf die Weltwirtschaft
Eine Einordnung von Prof. Dr. Sebastian Dullien auf radioeins.
Energiewende: Wie geht's weiter?
Volker Quasching im Interview auf radioeins.
Umfrage zum Thema Public Engagement
Gerne teilnehmen!
Seit fast 30 Jahren an der HTW Berlin
Grafikdesigner Jörg Stolpmann im Interview.
Auszeichnung für Masterarbeit
Hauke Meyer wurde mit dem gefma-Hauptpreis ausgezeichnet.
"Diversität ist Alltag in meinem Leben."
Projektkoordinator Florian Püschel im Interview.