Christin Malinowski

Portrait von Christin Malinowski
Christin.Malinowski@HTW-Berlin.de
Campus Treskowallee
TA Gebäude E , 21
Treskowallee 8
10318 Berlin

Lehr- und Forschungsgebiet

Forschung:
Gender-Intelligentes Fintech-Design - Eine Untersuchung des geschlechterspezifischen Nutzungsverhaltens im Kaufprozess von Finanzinstrumenten über digitale Kanäle

Lehre:
(Digitale) Transformation im Mittelstand, Digitales Produkt- und Servicemanagement, Bankwirtschaft im Wandel, Digital Platform Design

Schwerpunkte

Banking, Fintech, Digitales Produktmanagement, Digitale Transformation,
Female Finance, Online Brokerage, Robo Advisory, Banking Transformation

Homepage

https://www.linkedin.com/in/christinmalinowski/

Forschungsaktivitäten

Werdegang

Christin Malinowski ist ausgebildete Bankkauffrau und hat nach Ihrem BWL-Bachelorstudium bei Big4- und Technologie-Unternehmensberatungen Finanzdienstleister bei der Entwicklung digitaler Produkte, Services und Prozesse im Wertpapiergeschäft begleitet. Sie war als Produktmanagerin bei einer Privatbank für die Gestaltung und Umsetzung produktbezogener Projekte verantwortlich, leitete als Product Owner die digitale Produktentwicklung bei einem Robo-Advisor und managte kurzzeitig ein Product Team bei einem Early Stage Neobroker. Seit dem Abschluss ihres Master of Science in Digital Innovation & Business Transformation engagiert sie sich in der Hochschullehre im Bereich Digitales Produktmanagement, Banking Transformation und Transformation im Mittelstand. Seit Mai 2023 erforscht sie als geförderte Promovendin im Hochschulprogramm DiGiTaL kooperativ an der UdK Berlin und der HTW Berlin die Gestaltung digitaler Lösungen von Banken und Fintechs für die persönliche Geldanlage, mit besonderem Schwerpunkt auf Gender-Perspektiven und dem Zusammenspiel zwischen digitalen Produkten und deren Nutzerinnen. Als selbstständige Freelancerin unterstützt sie seit Januar 2022 Banken, Fintechs und Unternehmensberatungen im Produkt- und Projektmanagement unter dem Namen keen&finance®.

Infos zur Lehre

​SoSe 2025: Digitales Produkt- und Servicemanagement. [Praktische Übung]. HTW Berlin – University of Applied Sciences, studiengangsübergreifendes allgemeinwissenschaftliches Ergänzungsmodul (Wahlpflicht) am Fachbereich III Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Bachelor/Master, semesterübergreifend, deutsch, 2 SWS.

​WiSe 2024/2025: Digital Value Creation. [Seminaristischer Lehrvortrag]. HTW Berlin – University of Applied Sciences, Vertiefungsmodul in der Vertiefung „Digital Business“ im Studiengang Betriebswirtschaftslehre, Bachelor, 6. Semester, deutsch, 2 SWS.

​WiSe 2023/2024, WiSe 2024/25: (Digitale) Transformation im Mittelstand. [Seminaristischer Lehrvortrag]. HTW Berlin – University of Applied Sciences, Pflicht-Vertiefungsmodul in der Vertiefung „Entrepreneurship und Mittelstandsmanagement“ im Studiengang Betriebswirtschaftslehre, Bachelor (berufsbegleitendes Fernstudium), 7./8. Semester, deutsch, 3 SWS.

​SoSe 2022, SoSe 2023, SoSe 2024: Digitales Produktmanagement. [Praktische Übung]. HTW Berlin – University of Applied Sciences, studiengangsübergreifendes allgemeinwissenschaftliches Ergänzungsmodul (Wahlpflicht) am Fachbereich III Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Bachelor/Master, semesterübergreifend, englisch/deutsch, 2 SWS.


​SoSe 2022, SoSe 2023: Bankwirtschaft im Wandel. [Seminaristischer Unterricht]. HSW – Hochschule Weserbergland Hameln, Modul in der Wahlpflicht-Branchenvertiefung „Finanzdienstleistungen“ im Studiengang Wirtschaftsinformatik, Bachelor (Duales Studium), 4. Semester, deutsch, 5 SWS.

Sprechzeiten

Terminabsprache via E-Mail an Christin.Malinowski@HTW-Berlin.de.

Vorträge

Vorträge von Christin Malinowski

Funktion und Organisationseinheit

  • Betriebswirtschaftslehre (B) FW
    Lehrbeauftragte*r
  • Zentrum für berufsbegleitendes und weiterbildendes Studium (ZE ZbwS)
    Lehrbeauftragte*r
  • Fachbereich 3: Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
    Lehrbeauftragte*r, Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in