Prof. Dr.-Ing. Timo Fleschutz-Balarezo

Lehr- und Forschungsgebiet
Wirtschaftsinformatik
Schwerpunkt Digitalisierung der Wertschöpfungskette
Schwerpunkte
Digitalisierung der Wertschöpfungskette, Einkauf, Produktion und Logistik, Low-Coding und Robotic Process Automation
Infos zur Lehre
Bachelor und Masterarbeiten zu folgenden Themen:
* App-Entwicklung mit Low-Coding / No-Code Plattformen, z.B. Mendix, Office365 oder OutSystems
* Digitale Transformation durch Citizen Developer, wie verändert sich die Zusammenarbeit von IT-Abteilungen und Anwender durch KI / Low-Coding / No-Code Plattformen?
* Entwicklung einer Digitalisierungsroadmap für Unternehmen oder Organisationen z.B. für den Einsatz von KI in KMU oder Zentralisierung der Datenhaltung in der Cloud
* Entwicklung von Robotic Prozess Automation Prototypen zur Prozssautomatisierung z.B. UI Path oder PowerAutomate im Bereich Supply-Chain-Management, Controlling oder Personalwesen.
* Definition und Entwicklung von Data Products / Data Mesh, z.B. Qualitätsauswertungen in der Fertigung oder Vertriebsinformationen
* Nutzung von AR / VR im industriellen Umfeld, z.B. Potentiale von Apple Vision Pro in der Fertigung oder Instandhaltung zur Qualifizierung / Remote-Support
* Entwicklung von Prototypen im industriellen Umfeld mit Vision OS (Apple Vision Pro für Demozwecken verfügbar)
* Blockchainanwendungen in der Wertschöpfungskette, z.B. Überwachung von Lieferketten für das Lieferkettengesetz oder Einsatz von Smart-Contracts
* Digitalisierung und Automatisierung von Einkaufsprozessen, z.B. Rechnungseingang und -prüfung, Steuerung von Anlieferungen oder KI-gestütze Analysen für das Risikomanagement
Sprechzeiten
Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail.
Funktion und Organisationseinheit
-
Wirtschaftsinformatik (M)
Hochschullehrer*in, Auswahlkommission - Vorsitzende*r, Auswahlkommission - Mitglied, Prüfungsausschuss - Mitglied -
Wirtschaftsinformatik (B)
Hochschullehrer*in, Prüfungsausschuss - Mitglied -
Fachbereich 4: Informatik, Kommunikation und Wirtschaft
Hochschullehrer*in