Künstliche Intelligenz (KI) in Lehre und Prüfungen an der HTW Berlin

„Es ist die wichtigste Kunst des Lehrens, die Freude am Schaffen und am Erkennen zu wecken.“ – Diese Worte von Albert Einstein gewinnen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) eine neue Bedeutung. KI verändert die Art und Weise, wie Wissen erarbeitet, vermittelt und geprüft wird. Faktenwissen allein reicht nicht mehr aus – gefragt sind kritisches Denken, Problemlösungskompetenz und der reflektierte Umgang mit KI-Technologien. Lehrende stehen vor der Herausforderung, nicht nur Inhalte zu vermitteln, sondern Studierende dazu zu befähigen, KI sinnvoll und verantwortungsbewusst zu nutzen.

An der HTW Berlin sehen wir KI daher als Chance, Lern- und Prüfungsformate weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist es, KI-Kompetenzen durch gemeinsames Experimentieren zu fördern – in Vorlesungen, Seminaren und Prüfungen. Studierende und Lehrende erhalten die Möglichkeit, die Potenziale und Grenzen generativer KI praxisnah zu erkunden. Dabei legen wir besonderen Wert auf einen kritischen und durchdachten Einsatz dieser Technologie.

Auf den folgenden Seiten finden Sie weiterführende Informationen zu den Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Herausforderungen von KI an der HTW Berlin.