Sitemap
Themen
- Hochschule
- Aktuelles
- Hochschulprofil
- Geschichte
- Leitbild
- Diversität
- Nachhaltigkeit
- Umweltmanagement
- UN-Nachhaltigkeitsziele - unser Engagement
- Gesundheit und Wohlergehen
- Inklusive und hochwertige Bildung
- Gleichstellung der Geschlechter
- Saubere und bezahlbare Energie
- Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und neues Arbeiten
- Industrie und Infrastruktur stärken
- Ungleichheiten verringern
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion
- Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen
- Lehre und Forschung
- Beteiligungsmöglichkeiten
- Umwelttipps
- Einweg ist nicht unser Stil
- Auszeichnungen
- Rankings
- Transfer & Kooperation
- Honorarprofessuren
- Einrichtungen
- Personen
- Partner
- Dokumente
- Amtliche Mitteilungsblätter 2025
- Amtliche Mitteilungsblätter 2024
- Amtliche Mitteilungsblätter 2023
- Amtliche Mitteilungsblätter 2022
- Amtliche Mitteilungsblätter 2021
- Amtliche Mitteilungsblätter 2020
- Amtliche Mitteilungsblätter 2019
- Amtliche Mitteilungsblätter 2018
- Amtliche Mitteilungsblätter 2017
- Amtliche Mitteilungsblätter 2016
- Amtliche Mitteilungsblätter 2015
- Amtliche Mitteilungsblätter 2014
- Amtliche Mitteilungsblätter 2013
- Amtliche Mitteilungsblätter 2012
- Amtliche Mitteilungsblätter 2011
- Amtliche Mitteilungsblätter 2010
- Amtliche Mitteilungsblätter 2009
- Amtliche Mitteilungsblätter 2008
- Amtliche Mitteilungsblätter 2007
- Amtliche Mitteilungsblätter 2006
- Amtliche Mitteilungsblätter 2005
- Amtliche Mitteilungsblätter 2004
- Amtliche Mitteilungsblätter 2003
- Amtliche Mitteilungsblätter 2002
- Amtliche Mitteilungsblätter 2001
- Amtliche Mitteilungsblätter 2000
- Amtliche Mitteilungsblätter 1999
- Rahmenordnungen
- Infomaterial
- Merchandising
- Fördern & gefördert werden
- Campus
- Studium
- Aktuelles
- Studiengänge
- Unsere Bachelor-Studiengänge für Wirtschaft & Management
- Unsere Bachelor-Studiengänge in Informatik
- Unsere Bachelor-Studiengänge für Ingenieurwesen und Technik
- Orientierungsjahr Ausbildung Studium
- Bauingenieurwesen
- Bekleidungstechnik/Konfektion
- Computer Engineering
- Gebäudeenergie- und Informationstechnik
- Gesundheitselektronik
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Ingenieurinformatik
- Life Science Engineering
- Maschinenbau
- Maschinenbau — berufsbegleitend
- Mikrosystemtechnik
- Regenerative Energien
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaftsingenieurwesen — berufsbegleitend
- Workplace und Facility Engineering
- Unsere Bachelor-Studiengänge für Design & Kultur
- "Studium hoch zwei" in Kooperation mit Praxispartner*innen
- Weiterbildende Master-Studiengänge
- Studienorientierung
- Bewerbung
- Bewerbungszeiträume
- Zulassungsvoraussetzungen
- Bewerbung über das Bewerbungsportal der HTW Berlin
- Bewerbung über uni-assist
- Besondere Fälle
- Zulassung oder Ablehnung
- Immatrikulation
- Studienorganisation
- Fremdsprachen
- Lernzentrum
- Beratung & Service
- FAQ Studium & Bewerbung
- A bis Z
- Lehre
- Aktuelles
- Lehrinnovation
- Rahmenbedingungen
- Start in die Lehre
- Lehre gestalten
- Lehr-Lern-Infrastruktur
- Lehren und Lernen - in Präsenz, digital, hybrid
- KI in Lehre und Prüfungen
- Nachhaltigkeit lehren lernen
- Medienproduktion
- OER (Freie Bildungsmaterialien)
- Digitale Barrierefreiheit
- Didaktische Beratung und Weiterbildung
- Evaluation
- Prüfungen
- Lehre organisieren
- Beratung & Service
- Forschung
- Aktuelles
- Ausgewählte Projekte
- Online-Forschungskatalog
- Forschungsprofil
- Wissenstransfer
- Partnerschaften und Netzwerke
- Forschungsservice für Hochschulmitglieder
- Promotion
- Karriere
- Aktuelles
- Jobs an der HTW Berlin
- Berufsorientierung & Berufseinstieg
- Gründung und Innovation
- Berufsbegleitende Weiterbildung
- International
- Aktuelles
- Partnerschaften & Allianzen
- Wege ins Ausland
- Wege an die HTW Berlin
- Interkultureller Austausch
- Internationale Lehre
- Ukraine-Krise
- Kontakt zum International Office
- Studieninteressierte
- Studierende
- Unternehmen
- Alumni
- Presse
- Beschäftigte
- Aktuelles
- Arbeiten an der HTW Berlin
- Formulare & Dokumente
- Veranstaltungssupport
- Kommunikation
- Beratung & Service
- A bis Z
- Einrichtungen
- Präsidium
- Präsidentin
- Kanzler
- Vizepräsidentin für Studium, Lehre & Internationales
- Vizepräsidentin für Forschung, Transfer & Wissenschaftskommunikation
- Justiziariat
- Innenrevision
- Project Management Office (PMO)
- Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Brandschutz, Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Sicherheitsingenieure
- Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz
- Beauftragte für Informationssicherheit
- Akademische Selbstverwaltung
- Fachbereiche
- Zentrale Hochschulverwaltung
- Zentraleinrichtungen
- Zentrum für berufsbegleitendes und weiterbildendes Studium
- Zentrale Referate
- Kommunikation
- Pressemitteilungen
- Trockenheit und Niedrigwasser in Brandenburg: Info-App für Bürger*innen
- Industriekultur: Geführte Radtour am 23. April mit Besuch des Campus Wilhelminenhof
- Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring ist Science Innovation Officer
- Ergebnisse der bundesweit ersten regionalen Befragung von Betriebs- und Personalräten in Friedrichshain-Kreuzberg: viele Hindernisse und mehr kommunale Unterstützung verlangt
- KI-basierter Chatbot im Studienservice der HTW Berlin ist Best Practice
- Nachhaltige Agrarsysteme für urbane Ernährung: food4future in der zweiten Förderphase
- Studieren ohne Abitur: HTW Berlin führende Hochschule in Berlin
- Neue Professorinnen zum Sommersemester
- Senior:innen-Universität Lichtenberg 2025 startet: Zwei Forschende der HTW Berlin sind dabei
- Gesunde Hochschule: HTW Berlin und Techniker Krankenkasse schließen Partnerschaft
- HTW-Studentin präsentiert Ergebnisse der ersten regionalen Befragung von Betriebs- und Personalräten in Friedrichshain-Kreuzberg
- Hochschulsport der HTW Berlin unterstützt die FISU World University Games 2025
- Dr. Kathrin Goldammer wird Professorin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
- HTW Berlin beteiligt sich an der Career Week Berlin Brandenburg 2025
- UNITE Sciences e. V. feierlich gegründet: HTW Berlin ist Gründungsmitglied
- HTW Berlin trauert um ehemaligen Dekan Bernd Kruse
- Gründungsradar 2025: HTW Berlin erreicht Platz 14 unter 65 teilnehmenden mittelgroßen Hochschulen
- Europäischer Monat der Fotografie: HTW-Studierende an Ausstellung beteiligt
- Professorinnenprogramm 2030: HTW Berlin erhält Auszeichnung „Gleichstellungsstarke Hochschule“
- Handy laden am heißen Grill? HTW-Absolventin entwickelt Ladesystem für Nachtmärkte
- Stabilisierung des Rentenniveaus: Wer verliert und wer gewinnt wirklich?
- KinderUni Lichtenberg: Die HTW Berlin ist beim KULen Tag der Wissenschaft dabei
- Stromspeicher-Inspektion 2025: Neue Wirkungsgradrekorde und erstmals Energiemanagement-Test für Heimspeicher
- StudyCheck Award 2025: HTW Berlin ist beliebteste Hochschule Berlins
- Neuer Fashion Incubator macht Talente fit für eine Gründung im Modebereich
- Trumps Plan einer Bitcoin-Reserve: Gastbeitrag von Prof. Dr. Heike Joebges im Tagesspiegel
- Bücher frei! Neue Büchertauschregale am Campus Treskowallee
- Jetzt fürs Studium zum Sommersemester 2025 bewerben
- CHE-Ranking 2024/25: Sehr gute Noten für den Master Computer Engineering
- Appell von Wirtschaft und Wissenschaft: Kürzungen gefährden Wissenschaftsstandort, Innovationskraft und wirtschaftliche Zukunft Berlins
- Zwei HTW-Masterarbeiten mit Tiburtius-Preis 2024 ausgezeichnet
- Masterstudent der HTW Berlin mit Hauptpreis der gefma ausgezeichnet
- Weniger Grau, mehr Grün: HTW Berlin erhält Fördermittel für die Anpassung des Campus Wilhelminenhof an den Klimawandel
- Umweltinformatik-Preis 2024: Zwei Preise für studentische Arbeiten der HTW Berlin
- Tiburtius-Preis 2024: Zwei Preise für Abschlussarbeiten der HTW Berlin
- „Spree Talk“ am 28. November 2024 an der HTW Berlin: Künstliche Intelligenz – was bringt sie Gesellschaft und Industrie?
- Öffentliche Ringvorlesung Wirtschaftskommunikation
- HTW Berlin vergibt 38 Deutschlandstipendien
- Transferweek Berlin-Brandenburg: HTW Berlin beteiligt sich mit fünf Veranstaltungen für Unternehmen
- HTW Berlin startet neuen Master-Studiengang "Future Automotive Technology" im Sommersemester 2025
- Delegation taiwanischer Hochschulen an der HTW Berlin
- KinderUni Lichtenberg: KULe Vorlesungen für Kinder
- Fachkräftemangel und kein Studierendennachwuchs – mit einem gendergerechten Image zu mehr Studierenden in der Elektrotechnik
- Wie gelingt eine bessere Kommunikation zwischen Bürger*innen und Institutionen? Die HTW Berlin lädt zur Diskussion
- Nachwuchswissenschaftler der HTW Berlin für LifeScienceXplained | Sartorius-Preis für neue Kommunikation nominiert
- Einsatz von Generativer KI in der Softwareentwicklung: Studentin der HTW Berlin für Masterarbeit ausgezeichnet
- Tabuthema Wechseljahre: Abschluss des Projekts "MenoSupport" an der HTW Berlin
- HTW Berlin ist neues Mitglied im Deutschen Verkehrssicherheitsrat
- 9. Tag der Ingenieurinformatik an der HTW Berlin
- Die Gegenwart technologischer Vergangenheit: Das elfte Vintage Computing Festival Berlin widmet sich der historischen Verbindung von Computern und Lernen
- Kindersicherung im Auto: Kraftfahrt-Bundesamt warnt vor ISOFIX-Universaladaptern
- Bundesweit erste regionale Befragung von Betriebs- und Personalräten in Friedrichshain-Kreuzberg gestartet
- HTW-Student Nils Sorger erhält renommierten Design-Award
- Gestaltung zum Wohle der Öffentlichkeit: Neuer Master-Studiengang Public Design in Berlin
- Informatik-Talent zu Junior-Fellow der GI ernannt
- Ihre Ideen für Berlins Zukunft: Mitdenken und Mitgestalten auf der Transferale 2024
- Prof. Dr. Birgit Müller ist neue Vizepräsidentin
- HTW Berlin goes Ars Electronica 2024
- Öffentliche Solar-Ladestation am Campus
- HTW Berlin goes Olympische Spiele 2024
- HTW-Absolventin Nadine Aurin-Liew erhält Neo.Fashion.Award
- Werkschau der Kultur- und Design-Studiengänge vom 18. bis 20. Juli
- Die Unis der deutschen KI-Gründer*innen: HTW Berlin unter den sechs Top-Hochschulen
- HTW Berlin besonders erfolgreich in der Third-Mission-Förderung
- HTW-Modedesign Absolvent*innen bei der Neo.Fashion 2024
- Kunst im öffentlichen Raum: Neue Webseite online
- WirtschaftsWoche-Ranking 2024: HTW Berlin ist deutschlandweit spitze
- Bundeswettbewerb Startup Factories: Berlin-Brandenburger Verbund ist eine Runde weiter
- DGS und HTW Berlin starten pv-wissen.de – Die neue Wissensplattform für Photovoltaik-Fachkräfte
- Prof. Dr. Birgit Müller wird Vizepräsidentin
- Vielfalt ist unsere Stärke
- HTW Berlin ist Teil der neuen Standortgemeinschaft Schöneweide
- Erleben, verstehen, wissen: Die Lange Nacht der Wissenschaften am 22. Juni 2024
- Studieninfotage der HTW Berlin
- Südafrikaner*innen im Exil in Berlin – Ausstellung im Haus der Kulturen der Welt
- Postkoloniale Perspektiven auf Pflanzen: Projekt der HTW Berlin mündet in Ausstellung in Mainz
- Prof. Dr. Tilo Wendler ist neuer Kanzler der HTW Berlin
- CHE-Ranking 2024: Gute Noten für die Informatik-Studiengänge der HTW Berlin
- HTW Berlin ist Teil der Berlin Design Week 2024
- Erste länderübergreifende Studie zu Antisemitismus im Internet kommt zu unerwarteten Ergebnissen
- HTW Berlin und Berliner Sparkasse zeichnen Gründerinnen und innovative Startups bei der HTW Startup Challenge 2024 aus
- HTW Berlin präsentiert auf der Hannover Messe innovative Lösungen zur Digitalisierung für KMU
- Neues Promotionskolleg in Kooperation mit der HTW Berlin erforscht Finanzsysteme und Ungleichheit
- Spree Talk“ am 18. April an der HTW Berlin: Woher kommt unsere saubere und bezahlbare Energie?
- Qualitätskollegium 2024: Tagung für Unternehmen an der HTW Berlin
- Neue Strukturen für Gleichstellung und Antidiskriminierung an der HTW Berlin
- Smarte Logistik im Industriegebiet: Feldversuch in Marienfelde im Rahmen des Forschungsprojektes TUrLo
- HTW Berlin erfolgreich bei DATI-Pilotprojekten
- Erfolgreiches Diversity Audit: HTW Berlin erhält Zertifikat „Vielfalt gestalten“
- Senior:innen-Universität Lichtenberg 2024: Zwei Vorlesungen von Forschenden der HTW Berlin
- Wirtschaftssenatorin zu Gast in Treptow-Köpenick: Besuch im DE:HIVE GamesHub der HTW Berlin
- Neue Hochschulverträge 2024 bis 2028 unterzeichnet
- HochschulAllianz HAWtech: Annabella Rauscher-Scheibe ist neue stellvertretende Sprecherin
- Die HTW Berlin trauert um Gründungskanzler Holger Langkutsch
- Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation 2024
- Jobstart: HTW Berlin beteiligt sich an der Career Week Berlin-Brandenburg
- Neuer Kanzler der HTW Berlin gewählt
- Stromspeicher-Inspektion 2024: Ineffiziente Wechselrichter schmälern den Nutzen von Heimspeichersystemen drastisch
- Mobile Solarstation für Alt-Treptow
- Lohnt sich ChatGPT für mein Unternehmen? Infoveranstaltung für Berliner KMU zum Thema Künstliche Intelligenz
- Helena Mihaljević erhält ECDF-Award für Digitalisierung und Diversität 2023
- Neue Vorsitzende des Kuratoriums der HTW Berlin ab 1. Januar
- Umweltdaten mit KI-Methoden für intelligente Datenanalysen erschließen
- CFE 2023 und CMStatistics: Über 1.900 Teilnehmende bei internationaler Fachkonferenz
- Das Tonkollektiv lädt zur HTW-Weihnachtsshow am 9. Dezember
- HTW Berlin verstärkt das «O ja! Orientierungsjahr» mit Top-Partnern in der Berufsausbildung
- Modedesign-Student gewinnt European Fashion Award FASH 2023
- Sreya Chatterjee erhält den Tiburtius-Preis der Berliner Hochschulen
- Jetzt fürs Studium zum Sommersemester 2024 bewerben
- Lenken mit Gedankenkraft: HTW-Studierende erhalten Auszeichnung beim internationalen Wettbewerb Make-IT Digitaltalente 2023
- Professorin Nicole Küchler-Stahn zur Verwaltungsdirektorin des rbb gewählt
- CHE-Ranking 2023/24: Gute Noten für die Master Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen der HTW Berlin
- „Auswärtig gespielt“ an der HTW Berlin: 3 Spiele für innovativen Vermittlungsansatz von außenpolitischen Themen ausgezeichnet
- KinderUni Lichtenberg: KULe Vorlesungen für Kinder ab 8 Jahren
- Wie viel Datenerfassung darf es sein? Die HTW Berlin lädt zur öffentlichen Debatte am 3. November 2023
- Projekt „Zukunft findet Stadt – Hochschulnetzwerk für ein resilientes Berlin“ erfolgreich gestartet
- Gut vorbereitet auf ein Studium in Deutschland: Das HTW Berlin Foundation Programm
- Öffentliche Ringvorlesung „Jenseits der Schokoriegel. Ein Praktikerblick auf die Wirtschaftskommunikation“
- Lotsen für Kooperation zwischen Hochschulen und Mittelstand: An der HTW Berlin entsteht Berlins erstes KMU-Büro
- Open-Access-Tage 2023: gemeinsame Konferenz der Berliner Hochschulen
- Neue Testergebnisse in der Web-App Stromspeicher-Inspektor der HTW Berlin bestätigen große Produktunterschiede
- Sebastian Dullien und Isabella Weber erhalten Kurt-Rothschild-Preis
- Künstliche Intelligenz erfahrbar machen: Projekt KILE gestartet
- Für mehr Transparenz: Fraunhofer ISE und HTW Berlin entwickeln Qualitätstest für Wallboxen
- Silbermedaille im Wasserspringen
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Veranstaltung für Betroffene, Netzwerke und Unternehmen
- Dr. Ulrike Richter wird hauptberufliche Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der HTW Berlin
- WERKSCHAU 2023: Offene Ateliers, Führungen, Modeschauen und Ausstellungen
- Modedesign präsentiert Abschlussarbeiten bei der NEO.Fashion 2023
- Fachtagung „Orientierung verstehen und gestalten!“ am 28. und 29. Juni 2023
- HTW Berlin vertieft Förderung Dualer Karrieren in Sport und Studium
- Berufsperspektive: Professorin an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften
- Zukunftsorte Berlin lädt zur 6. Runde „Zukunft mitdenken“ in Schöneweide ein
- Bewerbungsportal offen: Jetzt fürs Wintersemester bewerben
- Lange Nacht der Wissenschaften am 17. Juni
- Spree Talk am 8. Juni: Was werden wir in Zukunft essen?
- Wissenschaft zum Erleben: Tag der offenen Tür
- HTW Berlin und Berliner Sparkasse prämieren die innovativsten Startups bei der HTW Startup Challenge 2023
- WirtschaftsWoche-Ranking: HTW Berlin belegt drei Mal den 1. Platz
- CHE-Ranking 2023: Gute Noten für die Wirtschafts-Studiengänge der HTW Berlin
- Neuer internationaler Master in Europäischer Wirtschaftspolitik: Infoveranstaltung am 8. Mai
- Tag der offenen Tür am 8. Juni 2023
- Urban Supply Chain Symposium
- Ausstellung Tania La Guerillera: Kleist Forum Frankfurt zeigt Ergebnisse eines HTW-Forschungsprojekts
- Neuer Master-Studiengang: Informatik in Ingenieurwissenschaften
- Studienprojekt: Online-Ausstellung „Berlin zeichnet Mode“
- Neue Hochschulleitung im Amt
- Welcome Europe, Welcome Future
- Drängende Gegenwart: Absolvent*innen der HTW Berlin zeigen Fotografien im EMOP Berlin
- Neue Testergebnisse in der Web-App Stromspeicher-Inspektor der HTW Berlin bestätigen große Produktunterschiede
- HTW Berlin beteiligt sich am Girl's Day
- Game-Know-How für die Kreativwirtschaft: Interaktive Ausstellung im DE:HIVE der HTW Berlin
- Re: Gästeliste Hochzeitszug – Bröhan-Museum präsentiert ab 8. Februar Studienprojekt der HTW Berlin
- Museologie und Internationale Medieninformatik: Studiengänge öffnen Türen für Interessierte
- Der Maschinenraum kooperiert mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
- Trockenheit und Niedrigwasser: Online-Umfrage der HTW Berlin zum Informationsbedarf von Bürger*innen
- DREAM: Neuer europäischer Exzellenz-Master im Bereich elektrische Energiesysteme
- Neues vom ältesten Gräberfeld Deutschlands
- Annabella Rauscher-Scheibe wird neue Präsidentin der HTW Berlin
- HTW Berlin veröffentlicht Schutzkonzept zur Prävention von und zum Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt
- Auszeichnung für den Studiengang Fahrzeugtechnik beim internationalen Wettbewerb Make-IT Digitaltalente 2023
- CHE-Ranking 2022: Spitzenplätze bei Studierendenurteilen für Masterstudiengänge Elektrotechnik und Regenerative Energien
- Bewerbungsportal offen: Jetzt fürs Wintersemester bewerben
- Die Kinderuni Lichtenberg (KUL) feiert 20. Geburtstag
- Beyond Erdgas: Wie werden wir unabhängig und klimaneutral? Die HTW Berlin lädt am 5. November zur öffentlichen Debatte
- Neuer Akademischer Senat der HTW Berlin
- Diversity Forum an der HTW Berlin: Staatssekretärin Naghipour hielt einen Impulsvortrag
- Digitaler Studieninfotag an der HTW Berlin
- Berufsperspektive: Professorin an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften
- Deutsches Zentrum für Astrophysik kommt in die Lausitz
- Kooperation für mehr Innovationsdynamik: IHK und HTW Berlin verstärken ihre Zusammenarbeit
- Neues Kuratorium der HTW Berlin ab 1. Oktober
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Veranstaltung zum Projektabschluss für Betroffene, Netzwerke und Unternehmen
- Die HTW Berlin trauert um Gründungs-Prorektor
- Studiengang Kommunikationsdesign auf der Ars Electronica in Linz
- Zeitgenössische Eisenkunst – internationale Konferenz und Ausstellungen in Treptow-Köpenick
- Industriekultur für unterwegs
- SolarButterfly macht Station an der HTW Berlin
- Neo.Fashion. 2022
- Wie lässt sich Software nachhaltiger gestalten?
- Erfolgsgeschichte: Weitere fünf Jahre Digitalisierungsforschung am Einstein Center Digital Future
- „Fabrik der Zukunft“ erhält ITEA Award of Excellence 2022
- Lehren und Lernen ohne Grenzen
- Postkoloniale Perspektiven auf Pflanzen: Projekt der HTW Berlin mündet in Ausstellung in Göttingen
- Wanderausstellung an der HTW Berlin präsentiert herausragende Berliner Forscherinnen
- Entrepreneurial Skills Charta verabschiedet: HTW Berlin Erstunterzeichnerin
- „SpreeX – Reallabor für Klimakompetenz“ der HTW Berlin erhält Deutschen Demografie Preis
- Rückgabe von Benin-Bronzen und bilaterale Museumskooperation: Masterstudiengang Museumsmanagement und -kommunikation der HTW Berlin beteiligt
- Mit Kunst zu mehr Nachhaltigkeit
- Installation am Campus Wilhelminenhof ehrt die Familie Rathenau
- Ausbildung oder Studium? Beides! Im O ja! Orientierungsjahr
- HTW Berlin erfolgreich im Bund-Länder-Programm „FH-Personal“
- App zur Visualisierung von Windanlagen im Projekt ar4wind getestet
- FH des BFI Wien und HTW Berlin starten internationalen Master-Studiengang Europäische Wirtschaftspolitik
- Digital und auf dem Campus: Studieninfotage der HTW Berlin
- German International University (GIU): Ägyptische Delegation besucht HTW Berlin
- Berliner Hochschulen appellieren: Auf dem Campus weiter Corona-Schutzmasken tragen!
- Zukunft findet Stadt: Berliner Hochschulnetzwerk erfolgreich beim Förderprogramm „Innovative Hochschule“
- Nutzer*innen wollen Steckersolargeräte einfach und mit mehr Leistung
- Ingenieurwissenschaften an der HTW Berlin überzeugen beim CHE-Ranking
- Wirtschaftswoche-Ranking: HTW Berlin in den bundesweiten Top 3
- Spielerisch im Einsatz für den Kulturgutschutz
- Spree Talk am 8. Juni: Was werden wir in Zukunft essen? Eine Debatte zum Tag der offenen Tür an der HTW Berlin
- Niedrigwasser und Trockenheit besser managen
- Rico Meier tritt Aumund-Stiftungsprofessur an der HTW Berlin an
- 21 Solarstromspeicher im Vergleich: Testsieger der Stromspeicher-Inspektion 2022 verteidigen ihre Titel
- 11 Jahre Industrial Design an der HTW Berlin
- HTW Berlin goes New European Bauhaus
- (Fach-)Abi – und dann? Der neue Online-Studienwahl-Assistent der HTW Berlin hilft weiter
- Noch freie Plätze im O ja! Orientierungsjahr ab April
- 43.000 Berliner Studierende und ihre Hochschulen: erfolgreich, aber arm
- Nachhaltigkeit auf einen Blick: Bezirk Treptow-Köpenick und HTW Berlin launchen Monitoring
- HTW Berlin holt mehr Sonnenstrom vom Dach
- FFP2-Maske kommt überall, Anwesenheitsdokumentation bleibt
- Immobilien-Forschungspreis 2021 für Masterarbeit im Studiengang Facility-Management
- Die GRAMMYs rufen
- HTW Berlin und Indielux veröffentlichen ersten Onlinerechner für Stecker-Solargeräte
- Mehr Sicherheit für Präsenz an Berliner Hochschulen
- Studie der HTW Berlin: 1,5-Grad-Pfad mit den Koalitionszielen für Solar und Wind nicht erreichbar
- Mehr Spaß und Erfolg im Informatikstudium
- Wer entscheidet über die Smart City? Die HTW Berlin lädt zur Debatte im virtuellen Raum ein - Anmeldungen bis 31. Oktober möglich
- WIR!-Bündnis MR4B überzeugt Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Neuer Master Unternehmenssteuerrecht
- Zum 50. Geburtstag: Promotionsrecht für die Berliner Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
- Exzellentes Design trifft Gründergeist trifft Nachhaltigkeit: HTW-Absolventen erhalten renommierten Design-Award für innovativen Bienenstock
- Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation
- 50 Jahre Berliner Fachhochschulen – eine Erfolgsgeschichte
- Raum für Bildung
- HTW Berlin setzt Maßstäbe bei Chancengleichheit
- Werkschau der School of Culture & Design der HTW Berlin am 15. und 16. Juli 2021
- KI-Werkstatt
- Berliner Kiezbote liefert Pakete zur Wunschzeit: Aus Forschungsprojekt wird ein Start-up
- Hochkarätiger Gründungsbeirat für geplanten Studiengang Live und Event Communication
- Bezirk Treptow-Köpenick übergibt Technologie- und Gründerzentrum Schöneweide (TGS) an die HTW Berlin
- Nachhaltigkeitsstrategie Treptow-Köpenick: Einladung an Vereine, NGOs und Privatpersonen
- Stromspeicher-Inspektion 2021 kürt neue Testsieger und zeigt Techniktrends auf
- Stellungnahme zur Novelle des Berliner Hochschulgesetzes
- Digitale Einblicke: Online-Studieninfotage an der HTW Berlin
- Die HTW Berlin lädt zur öffentlichen Diskussion im virtuellen Raum
- Prüfung bestanden: Qualitätsmanagement der HTW Berlin ausgezeichnet
- WirtschaftsWoche-Ranking: HTW Berlin zählt zu den Top-Adressen für Personalverantwortliche
- HTW Berlin erfolgreich beim Wettbewerb "Innovative Hochschullehre"
- Neues Forschungscluster "Sustainable Smart City" an der HTW Berlin
- Corona-Testzentrum auf dem Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin
- CHE-Ranking: Informatikstudiengänge der HTW Berlin spitze bei Studienorganisation und Räumen
- TheMuseumsLab
- Ideas in Action: interdisziplinärer Gründungsgeist an der HTW Berlin
- Vom Thälmann-Denkmal bis zur Installation „Leitung und Linie“: Entdecken Sie Kunst im öffentlichen Raum
- Laboratory of Dreams geht online
- Können Mode und Textilien global, nachhaltig und fair produziert werden? Die HTW Berlin lädt zur Debatte ein
- Wie werden wir Arbeit in Zukunft gestalten? Die HTW Berlin lädt zur Debatte bei ihrem zweiten „Spree Talk“ ein
- Digitalisierung muss sein – aber wie? Die HTW Berlin fördert kleine und mittelständische Unternehmen im Rahmen eines Projekts
- Pakete zur Wunschzeit nach Hause und dabei Verkehr und Emissionen verringern? Der „Kiezbote" macht's möglich!
- HTW Berlin lädt zu Online-Studieninfotagen
- Kundenfreundliche Zustellung von Paketen: Der Kiezbote wird im Bezirk Berlin-Charlottenburg an den Start gehen
- Einspeisevergütung im freien Fall: weiterer Photovoltaik-Zubau gefährdet
- Stromspeicher-Inspektion 2020: Neue Speichereffizienz-Rekorde aufgestellt
- HTW Berlin beteiligt sich an der "Aktion Noteingang"
- Hate Speech bis KI: Online-Forscher_innen aus aller Welt treffen sich zur General Online Research (GOR) an der HTW Berlin
- Wie lebt es sich in Berlin im Jahr 2030? Die HTW Berlin lädt zum ersten „Spree Talk“ auf den Campus Wilhelminenhof
- einBlick Design & Kultur: Tag der offenen Tür an der HTW Berlin
- Deutscher Hochschulverbund mit der HTW Berlin unterstützt Aufbau der ersten Hochschule für angewandte Wissenschaften Ägyptens
- Ausbildung oder Studium? O ja!
- Expertenvermittlung
- Dreh- & Fotogenehmigungen
- Pressefotos
- Tagungsmappen
- Streuartikel
- Grußkarten
- Pressemitteilungen
- International Office
- Kooperationszentrum Wissenschaft-Praxis
- Hochschulentwicklung & Qualitätsmanagement
- (Re-)Akkreditierung von Studiengängen (intern)
- Gesetzliche Grundlagen
- Zeitplan
- Kommunikationsdesign (Bachelor of Arts)
- Informatik in Kultur und Gesundheit (Bachelor)
- Unternehmenssteuerrecht (Master)
- Public Design (Master)
- Cyber Security and Business (Bachelor)
- Informatik in Ingenieurwissenschaften (Master)
- Kommunikationsdesign (Bachelor)
- Gebäudeenergie- und -informationstechnik mit Orientierungsjahr (Bachelor)
- Professional IT Business and Digitalization (Master of Science)
- System Design / Game Design (Master)
- Informations- und Kommunikationstechnik (Master)
- Informations- und Kommunikationstechnik (Bachelor)
- Angewandte Landschafts- und Feldarchäologie (Master)
- Regenerative Energien (Master)
- Regenerative Energien (Bachelor)
- Industrial Sales and Innovation Management (Master)
- Finance, Accounting, Corporate Law and Taxation (Master)
- Arbeits- und Personalmanagement (Master)
- Fernstudium Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
- Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
- Business Administration and Engineering (Master)
- Wirtschaft und Politik (Bachelor)
- International and Development Economics (Master)
- Museumsmanagement und -kommunikation (Master)
- Museologie (Bachelor)
- Konservierung und Restaurierung (Master)
- Konservierung und Restaurierung/ Grabungstechnik (Bachelor)
- Game Design (Bachelor)
- Mikrosystemtechnik (Master)
- Mikrosystemtechnik (Bachelor)
- Computer Engineering (Master)
- Computer Engineering (Bachelor)
- Modedesign (Master)
- Modedesign (Bachelor)
- Bekleidungstechnik/ Konfektion (Master)
- Bekleidungstechnik/ Konfektion (Bachelor)
- Gesundheitselektronik (Bachelor)
- Gebäudeenergie- und -informationstechnik (Master)
- Gebäudeenergie- und - informationstechnik (Bachelor)
- Elektrotechnik (Master)
- Elektrotechnik (Bachelor)
- Quantitative Finance and Data Science (Master)
- Wirtschaftsmathematik (Bachelor)
- Wirtschaftskommunikation (Master)
- Wirtschaftskommunikation (Bachelor)
- Wirtschaftsrecht (Master)
- Wirtschaftsrecht (Bachelor)
- International Business (Master)
- International Business (Bachelor)
- Immobilienwirtschaft (Bachelor)
- Real Estate Management (Master of Business Administration)
- Life Science Management (Master of Business Administration and Engineering)
- Professional IT-Business (Master of Science)
- Project Management and Data Science (Master of Science)
- Gesundheitselektronik (Bachelor), Konzeptakkreditierung
- Wirtschaftsinformatik (Master)
- Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
- Internationaler Studiengang Medieninformatik (Master)
- Internationaler Studiengang Medieninformatik (Bachelor)
- Informatik und Wirtschaft (Bachelor)
- Angewandte Informatik (Master)
- Angewandte Informatik (Bachelor)
- Life Science Engineering (Master)
- Life Science Engineering (Bachelor)
- Ingenieurinformatik (Bachelor)
- Betriebliche Umweltinformatik (Master)
- Umweltinformatik (Bachelor)
- Wirtschaftsingenieurwesen (Master)
- Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor)
- Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor)
- Bauingenieurwesen (Master)
- Bauingenieurwesen (Bachelor)
- Kommunikationsdesign (Bachelor)
- Industrial Design (Bachelor)
- Beschwerde – Unterstützung – Hilfe: Wo wende ich mich hin …
- General Management (Master of Business Administration)
- Future Automotive Technology (Master)
- Fahrzeugtechnik (Bachelor)
- Maschinenbau (Master)
- Maschinenbau (Bachelor)
- Fernstudium Maschinenbau (Bachelor)
- (Re-)Akkreditierung von Kooperationsstudiengängen (extern)
- Clearing von Studiengangsordnungen
- Kapazitätsangelegenheiten
- Statistiken, Kennziffern und Studiengangsmonitoring
- Beschwerde - Unterstützung - Hilfe
- (Re-)Akkreditierung von Studiengängen (intern)
- Gleichstellung & Antidiskriminierung
- Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
- Gender und Diversity in Lehre und Forschung
- Entgeltgerechtigkeit
- Antidiskriminierung
- Sexualisierte Diskriminierung & Gewalt
- Geschlechterdemokratie
- Angebote für Studierende
- Frauenförderung und Gleichstellung in MINT
- Ökonominnen-Netzwerk efas
- Anlaufstelle für Nachwuchswissenschaftlerinnen
- Berufsfeld Hochschule für Frauen
- Gleichstellung an der Hochschule
- Gleichstellung in Zahlen und Paragrafen
- Ansprechpartnerinnen
- Newsletter des Referats
- Lehrenden-Service-Center
- Studienberatung & Career Service
- Startup und Innovation Center
- Kommunikation
- Vertretungen & Beauftragte
- Präsidium
- Impressum
- Informationen in Gebärdensprache
- Informationen in Leichter Sprache
- niilsforum
- bewerbungsportal
- lsc
- myHTW