Individuelle Schreibberatung

Jede Abschlussarbeit ist eine komplexe, anspruchsvolle und herausfordernde Schreibaufgabe. Der Arbeitsprozess reicht von der Themeneingrenzung und Entwicklung der Fragestellung über das Finden und Verarbeiten von Daten und Literatur bis hin zum Überarbeiten und den Text wissenschaftlich angemessen zu formulieren und die richtige Zitierweise anzuwenden. Jedoch verläuft für jede*n Schreibende*n der Prozess anders und jede*r hat mit ganz eigenen Problemen zu kämpfen.

Daher setzt die individuelle Schreibberatung bei den persönlichen Fragen der Studierenden an und wird in individuellen Einzelgesprächen durchgeführt. So kann die Schreibberaterin gezielt auf aktuelle Probleme im Schreibprozess reagieren und entsprechende Impulse geben. In den Gesprächen werden Hürden und Herausforderungen besprochen und gemeinsam Lösungen gefunden. Schreibblockaden sollen mit Hilfe von Schreibtechniken überwunden und Selbstsicherheit und Motivation zum Schreiben gestärkt werden.

Alle Themen, die beim Verfassen der Abschlussarbeit auftreten, können besprochen werden, angefangen beim Entwickeln der Frage oder Gliederung, zum Zeitmanagement, Umgang mit den Quellen, Zitation, wissenschaftlicher Stil etc.

Jede*r Teilnehmende erhält Einzelgespräche. Diese finden über das Semester verteilt statt und können nach Absprache auch in der vorlesungsfreien Zeit durchgeführt werden. Die Wochentage und Uhrzeiten sind unterschiedlich im Kalender und dürfen nach Anfrage und Absprache verändert werden. Das Angebot soll auch zu den Zeitfenstern der Teilnehmenden verfügbar sein. 

Zur Terminbuchung wird ein Kalender in Moodle bereitgestellt (noch nicht verfügbar)