Prof. Dr.-Ing. Knut Hartenstein
Fachgebiete
Mechatronik und mechatronische Systeme
Steuerungs- und Regelungstechnik
Prozessautomatisierung
Hydraulik-Pneumatik
Schwerpunkte
Mechatronik
Industrielle Bildverarbeitung
Speicherprogramierbare Steuerungen
Elektrohydraulische Steuerungen
Forschungsaktivitäten
Publikationen (6)
- 7563Nikulina, O. V. ; Hartenstein, Knut ; Slyusarenko, A. A. : Ziel - Programmmethode zur Steuerung der innovativen Entwicklung der Ökonomie Russlands und Deutschlands. In: Journal of Economy an Entrepreneurship, S. 143-149, 2014, ISSN 1999-2300
- 7560Nikulina, O. V. ; Hartenstein, Knut : Konzeption zur Gestaltung der Grundlagen der institutionellen Entwicklung der innovativen Ökonomie auf der Basis der Festigung der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands und Russlands. In: Journal of Economy an Entrepreneurship, S. 1-4, 2014, ISSN 1999-2300
- 7561Nikulina O. V. ; Hartenstein Knut ; Samarskiy D. M. : Grundlagen und Möglichkeiten der Adaption von Methoden und Instrumenten der staatlichen Unterstützung des innovativen Unternehmertums in Deutschland für die russische Praxis. In: Journal of Economy an Entrepreneurship, S. 1-6, 2014, ISSN 1999-2300
- 7562Nikulina, O.V. ; Hartenstein, Knut : Die Regulierung und Deregulierung der innovativen Prozesse in der Ökonomie Russlands und Deutschlands. In: Ökonomie: Theorie und Praxis, S. 3-12, 2014, ISSN 2224-042X
- 5629Schmidt, Andreas ; Hartenstein, Knut : Steuerung von Kränen mit Hilfe der FUZZY Logik. In: Baumaschinen, Hebezuge und Robotersysteme, S. 150-152, Moskauer staatliche Bauuniversität, Moskau, Russische Förderation, 2013, ISBN 978-5-7264-0725-8
- 5628Prof. M.A. Stepanow ; Prof. Hartenstein, Knut : Creation of faucets-manipulators for building and installation works. In: Podjomno-tranportnoje delo, S. 2-4, 2012, ISSN 2077-5903
Projekte (2)
Vorträge/Veranstaltungen (29)
- 09.12.2016 - die Ausbildung an der HTW-studentische Projekte
- 09.12.2016 - die Ausbildung an der HTW-studentische Projekte
- 16.11.2016 - die Ausbildung an der HTW-studentische Projekte
- 28.04.2016 - Regelung von Elektromotoren
- 27.11.2015 - Robotertechnik
- 12.11.2014 - Mechatronische Systeme und Bauroboter (in russischer Sprache)
- 18.09.2014 - Kransteuerung mit Fuzzylogik und künstlichen neuronalen Netzen
- 17.09.2014 - Die Entwicklung der Automatisierung der Baumaschinen
- 09.09.2014 - Innovative Technik und Technologien (in russischer Sprache)
- 08.09.2014 - die Ausbildung an der HTW Berlin
- 24.07.2014 - Die Ausbildung an der HTW Berlin, Schwerpunkt Mechatronik
- 17.10.2013 - Mechatronik und mechatronische Systeme (in russischer Sprache)
- 16.10.2013 - Maschinensteuerung auf der Basis von Fuzzy-Control und künstlichen neuronalen Netzen
- 19.09.2013 - Maschinenbau an der HTW Berlin
- 14.12.2012 - Ausbildung im Fach Mechatronik unter dem Aspekt der modern Steuerungs- und Regelungstechnik
- 17.10.2012 - Laser guidancce system for buildding machines
- 04.09.2012 - Die HTW Berlin und ihre Studiengänge; Ausbildung im Lehrgebiet Mechatronik
- 15.08.2012 - HTW Berlin und ihre Studiengänge, Ausbildung im Lehrgebiet Mechatronik
- 02.12.2011 - Mechatronische Systeme und Aspekte der Automatisierung von Gebäuden
- 18.11.2011 - die HTW und die Maschinenbauausbildung mit dem Schwerpunkt Mechatronik hwerpunkt Mechatronik
- 11.11.2011 - Praxisnahe Ausbildung im Lehrgebiet Mechatronik und Anforderungen aus der Technikentwicklung
- 19.10.2011 - Die HTW Berlin, eine der führenden Universitäten für angewandte Wissenschaften in Deutschland
- 16.09.2011 - Ausbildung im Lehrgebiet Mechatronik und Anforderungen an die Qualität der Lehrkräfte unter Beachtung der modernen Steuerungs- und Regelungstechnik
- 18.07.2011 - Vortrag zur Ausbildung im Lehrgebiet Mechatronik
- 11.07.2011 - Methodische Aspekte der Ausbildung im Fach Mechatronik
- 22.07.2010 - die HTW und die Maschinenbauausbildung mit dem Schwerpunkt Mechatronik
- 20.11.2009 - die HTW und die Maschinenbauausbildung mit dem Schwerpunkt Mechatronik
- 17.11.2008 - Vorleungen, Übungen und Projektarbeiten im LG Mechatronik
- 17.07.2007 - Die Mechatronikausbildung an der FHTW