Prof. Dr. Kai Reinhardt

Lehr- und Forschungsgebiet
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Fokus auf Personalmanagement, Organisation und Digitale Transformation
Schwerpunkte
Evidenzbasierte Organisationsentwicklung, KI-gestützte Entscheidungsarchitekturen, Digitale Experimente & Kausale Inferenz, Kompetenz- und Talentmanagement, Strategische HR-Systeme
Homepage
Forschungsaktivitäten
Werdegang
Prof. Dr. Kai Reinhardt lehrt und forscht an der HTW Berlin zu evidenzbasierter Organisationsentwicklung, strategischer Personalarbeit und digitaler Transformation. Er verbindet wissenschaftliche Tiefe mit Managementerfahrung und hat über 75 Forschungs- und Praxisprojekte mit Partnern wie SAP, Siemens, Mercedes-Benz, AVM oder Swisscom verantwortet. Zentrale Themen sind KI-gestützte HR-Systeme, strategisches Kompetenzdesign sowie die Gestaltung adaptiver, lernfähiger Organisationen im digitalen Wandel.
Seine Forschung fokussiert sich auf die Entwicklung wirkungsorientierter Steuerungsmodelle, die Anwendung digitaler Experimente im Feld und die systematische Integration von Künstlicher Intelligenz in HR-Architekturen und Führungsprozesse. Dabei entstehen praxistaugliche Entscheidungswerkzeuge, Transformationstools und Gestaltungsmodelle für Unternehmen und Institutionen mit hohem Veränderungsdruck.
Vor seiner Berufung war Kai Reinhardt über 15 Jahre in führenden Positionen tätig, u. a. bei eBay, Vodafone, Swisscom und Jenoptik, wo er internationale Programme zur Digitalisierung, zum Kompetenzmanagement und zur strategischen Organisationsentwicklung leitete.
Als Autor mehrerer Fachbücher und Herausgeber der Springer-Reihe „HR und Führung im digitalen Wandel“ prägt er den Transfer zwischen Forschung, Lehre und Wirtschaft. Seine Arbeit ist darauf ausgerichtet, Organisationen evidenzbasiert zukunftsfähig zu machen – wissenschaftlich fundiert, strategisch geschärft und operativ anschlussfähig.
Infos zur Lehre
- Leitung des Masterstudiengangs "Arbeits- und Personalmanagement" (MAP)
- Lehrveranstaltungen in Bachelor-, Master- und MBA-Programmen zu Themen wie:
- Digitale Transformation
- Strategisches Management
- HR-Technologien und eHR/HRIS
- Zukunftsorientiertes Personalmanagement
Sprechzeiten
Bitte buchen Sie Ihren Termin im Voraus über meine Online-Buchungsseite (siehe unten unter „Weitere Hinweise“).
Die Gespräche finden online über Microsoft Teams statt.
Weitere Hinweise
Studierenden-Sprechstunde
Bitte buchen Sie Ihren Termin direkt über meine Online-Buchungsseite:👉 Termin vereinbaren
Nach der Buchung erhalten Sie automatisch eine Bestätigung sowie den Microsoft-Teams-Link. Die Gespräche finden grundsätzlich online statt.
Bei kurzfristigen Absagen bitte per E-Mail Bescheid geben.
––––––––––––––––––––––
Prüfungseinsicht
Laut § 18 RStPO besteht vier Wochen nach Notenveröffentlichung Anspruch auf Einsicht. Bitte stellen Sie Ihre Anfrage schriftlich per E-Mail, nach Eintrag im LSF, an. Erforderliche Angaben sind: Matrikelnummer, Modulname, Studiengang.: 📧 mareike.feseker@htw-berlin.de
––––––––––––––––––––––
Abschlussarbeiten
Ich betreue pro Semester bis zu zehn Abschlussarbeiten, sofern das Thema in mein Lehr- und Forschungsprofil passt und eine Betreuung im Rahmen meiner Kapazitäten möglich ist. Die Vergabe erfolgt nach dem Prinzip „First Come, First Served“. Anfragen für das Sommersemester 2026 sind ab dem 15. Januar 2026 möglich.
Ab diesem Zeitpunkt werden alle verfügbaren Plätze wieder nach dem bewährten Bewerbungsprinzip vergeben. Der Vorschlag für die Zweitbetreuung muss immer zuerst mit mir als Erstbetreuer abgestimmt werden, bevor potenzielle Zweitbetreuer*innen angesprochen werden. Bitte vereinbaren Sie dafür rechtzeitig einen Termin.
Bitte beifügen: Kurzprofil, Studiengang, geplantes Semester sowie 1–2 Themenvorschläge.
👉 Prüfen Sie vorab meine Forschungsbereiche auf dieser Website.
Funktion und Organisationseinheit
-
Arbeits- und Personalmanagement (M)
Studiengangssprecher*in, Hochschullehrer*in, Studienfachberater*in -
Fachbereich 3: Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Hochschullehrer*in -
General Management (M) FW
Dozent*in, Prüfungsausschuss - Vorsitzende*r -
Zentrum für berufsbegleitendes und weiterbildendes Studium (ZE ZbwS)
Dozent*in