Projekte von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
Laufende Projekte
-
Spanende Nachbearbeitung von schwer
zerspanbaren, additiv hergestellten Bauteilen mit
innovativen Werkzeugkonzepten (MPAM)
01.06.2023 - 31.05.2027 -
Erzeugung von 3D-Gefügedarstellungen aus 2D-Schnitten zur Optimierung der Quantitativen Gefügeanalyse am Beispiel von Eisenbasislegierungen
(3D2D)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
01.05.2023 - 30.04.2027 -
Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule - Phase 4 (MaWeG 4)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
16.10.2022 - 15.10.2025 -
Entwicklung und Qualifikation eines neuartigen Verfahrens der additiven Fertigung
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer
01.10.2020 - 31.12.2025 -
Digitalisierung, neue Lehrformen und Bewertungen für die Studieneingangsphase, Phase 1 (DiLeBeSt)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
01.02.2020 - 31.01.2026
Abgeschlossene Projekte
-
Erzeugung von 3D-Gefügedarstellungen aus 2D-Schnitten (Ge3D2)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
01.10.2022 - 31.03.2023 -
Digitales Labor Werkstofftechnik (DiLaWe)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
01.04.2022 - 31.03.2023 -
Metallographische Untersuchung an Querschliffen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
15.09.2021 - 15.12.2021 -
Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule - Phase 3 (MaWeG 3)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
15.10.2019 - 15.10.2022 -
Automatisierte Gefügeanlayse für addtitiv gerfertigte Werkstoffe (AGIL)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
15.12.2018 - 15.12.2021 -
Evaluierung von Lernerfolg und Studienmotivation im Grundlagenfach Werkstofftechnik durch Einsatz von Lehrvideos als Basis von inverted classroom Lehrszenarien in der Studieneingangsphase (WeMotS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
15.12.2017 - 15.12.2022 -
Prozeßentwicklung des Stanzens von extrudierten Profilen aus PVC und PC-ABS
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler
01.11.2017 - 31.12.2020 -
Aufbau und Inbetriebnahme eines SwRK-Prüfstands unter hohem Druck und Temperatur (HT-P-SwRK)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
01.02.2016 - 31.01.2018 -
Lehrvideos Werkstofftechnik / Förderkennzeichen: HTW_BQL_I3_21 (LeViWe)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
01.01.2016 - 31.12.2016 -
Schwingungsrisskorrosion von X5CrNiCuNb16-4 und Duplex X2CrNiMoN22-5-3 unter in-situ Geothermiebedingungen (SwiDu)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
01.08.2015 - 01.08.2021 -
Implementierung von Lehrvideos im "inverted classroom"-Konzept der Lehre für Werkstofftechnik in der Studieneingangsphase (VidWeSt)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
01.04.2015 - 01.04.2017 -
Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule - Phase 2 (MaWeG 2)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
15.10.2014 - 15.10.2019 -
Studienfachübergreifende Lehre im Fach Werkstofftechnik an der HTW Berlin (StuWe)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
01.10.2014 - 01.10.2020 -
Korrosionsverhalten und Einfluss der Wärmebehandlung von 1.4542 und 1.4462 unter in-situ Geothermiebedingungen (60°C, Normaldruck, Aquiferwasser) (KoWäBeSt)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
01.09.2014 - 31.03.2018 -
Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule - Phase 1 (MaWeG)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
01.10.2011 - 31.03.2014 -
Aufbau einer Korrosionskammer für in-situ Schwingungsrisskorrosion unter CCS-Bedingungen unter hohem Druck (KoKaGeoP)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
01.08.2011 - 31.03.2013 -
Einfluss der Wärmebehandlung auf die örtliche Korrosion von 13 % Cr-Stählen (WB-CCS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
01.01.2011 - 31.01.2015 -
Schwingungsrisskorrosion von X46Cr13 und X20Cr13 unter in-situ Geothermiebedingungen (60°C, Normaldruck, Aquiferwasser) (GeoSK)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
01.01.2011 - 31.03.2014 -
Einfluss von überkritischem CO2 auf das Korrosionsverhalten von Stählen bei der Kohlendioxidspeichertechnologie (CCS) (superCO2)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
01.11.2010 - 31.01.2013 -
Aufbau einer Korrosionskammer für in-situ Schwingungsrisskorrosion unter CCS-Bedingungen (insitu-KoKa)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
01.08.2010 - 31.01.2011 -
Einfluss von CO2 auf das Korrosionsverhalten von Stählen in der CCS-Technologie (Kohlendioxid-Speichertechnologie) (CCS-Aquifer)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
01.10.2009 - 31.01.2011 -
Das Eisenkohlenstoff-Diagramm im Selbststudium (EKD-WBT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
01.10.2009 - 01.10.2010 -
Investive Maßnahmen für Projekte und Aktivitäten der Forschung = Chancen für KMU durch Technologietransfer (IMPACT)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn; Prof. Dr. Matthias Knaut
01.07.2009 - 31.10.2012 -
Korrosion bei CCS
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
01.04.2009 - 31.12.2012 -
Korrosionsverhalten von Injektionsbohrstählen bei CCS (BAM-CCS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
01.04.2008 - 31.10.2009 -
Zuverlässigkeit und Risiken bei der on-shore-Speicherung von CO2 in salinen Aquiferwassern (TA 8622)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
01.09.2006 - 31.03.2008