Projekte von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
Laufende Projekte
-
Konservierung und Restaurierung antiker Gläser aus den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (GlasSKD)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.04.2025 - 30.09.2027 -
Ktesiphon Bronzen (MIsKu)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.10.2024 - 31.03.2026 -
Konservierung und Restaurierung antiker Keramik der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (KeraSKD)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
02.10.2023 - 31.03.2026 -
Neuzeitliche Schuhfunde aus Leder und Textil der Grabung Magdeburg -Ottersleben (Schuhe MD)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.10.2022 - 30.09.2025 -
Blockgeborgene fränkische Grabbeigaben Büttelborn, Hessen (Büttelglas)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.04.2020 - 30.09.2025
Abgeschlossene Projekte
-
Validierung des beschleunigten MAT-CH Tests für die Detektion von Schadstoffen zur Erhaltung von Sammlungsgut (MAT-CH 3.0)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.12.2023 - 28.02.2025 -
Auswertung von Schadstofftests mittels künstlicher Intelligenz (KI x MAT-CH)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien; Prof. Dr. Erik Rodner
01.10.2023 - 31.03.2024 -
Historische Restaurierungen an zypriotischer Keramik der Sammlung SAM, Leipzig (AltKera)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.10.2022 - 31.03.2025 -
Altrestaurierte antike Gläser der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (AltGlas)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.10.2021 - 30.09.2023 -
Früheisenzeitliche Keramik des Gräberfeldes Inden, Kreis Düren (Urnen LVR Bonn)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.10.2020 - 31.03.2022 -
Weiterentwicklung des beschleunigten Indikatortestverfahrens zur Detektion von Schadstoffen in Museen und Sammlungen (MAT-CH 2.0)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.07.2020 - 15.08.2022 -
Notfallkonzepte und Katastrophenprävention (Hilfsmittel)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.04.2020 - 30.09.2020 -
Bronzen des römischen Kastells Vicus Asciburgium, Duisburg-Bergheim (CuDuis)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.10.2019 - 31.03.2023 -
Eisenobjekte des Fundplatzes Gortz (FE Gortz)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien; Prof. Dr. Thomas Schenk
01.04.2019 - 30.09.2020 -
Kulturerbe in Kleinen Händen (small hands)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.05.2018 - 30.09.2019 -
Neuzeitliche Kompositobjekte aus brandenburgischen Waldlagern (Komposite Brdg)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.04.2018 - 31.03.2022 -
Notfallkonzept und Notfallübung Theodor-Fontane-Archiv Potsdam (TFA)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.04.2018 - 29.09.2019 -
Emergency Response for Museums and Objects: Preventive Conservation - Collection Management – Risk Assessment (PrevCons Syria)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.08.2017 - 30.04.2018 -
Die Restaurierung frühneuzeitlicher Gläser aus dem Hils, Weserbergland (Hils)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
03.04.2017 - 30.09.2023 -
Frühmittelalterliche Textilien des Gräberfeldes Elstorf (TexHH)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.04.2017 - 30.09.2024 -
Kupferlegierungen des Siedlungsplatzes Gortz (Bronze Gortz)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.10.2016 - 30.03.2018 -
Bronzezeitliches Urnengräberfeld Barby (Urnen Barby)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.08.2016 - 01.04.2024 -
Eisenzeitliche Urnen Pastitz (Urnen Rügen)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.08.2016 - 30.03.2018 -
Notfallkonzept Stiftung Historische Museen Hamburg (Zentraldepot HH)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
04.04.2016 - 30.09.2016 -
Neuzeitliche Textilien und Lederschuhe Thaldorf (TexThal)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.04.2016 - 31.03.2022 -
Ein vereinfachter Indikatortest in der modellhaften Anwendung und Erprobung am Beispiel dreier naturkundlicher Museen und Sammlungen (MAT-CH)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
04.12.2015 - 31.03.2019 -
GreenStrategiesInConservation (GreenStrategIC)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.05.2015 - 31.12.2018 -
Dokumentation und konservatorische Bearbeitung blockgeborgener Knochenkämme aus Büttelborn (Kämme)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
04.04.2015 - 01.10.2024 -
Frühneuzeitliche Kompositobjekte aus Karlstadt (Karlstadt)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien; Stephan Puille
01.04.2015 - 30.09.2018 -
Eisenfunde der spätmittelalterlichen Waldglashütte Bodenfelde (Glashüttenwerkzeuge)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.04.2015 - 30.09.2017 -
Mittelalterliche Gläser UNESCO Welterbe Lübecker Altstadt (Glas HL)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.04.2015 - 30.09.2017 -
Notfallkonzepte Museum für Naturkunde Berlin (MfN)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.04.2015 - 31.03.2016 -
Die modellhafte Bergung, Konservierung und Restaurierung umweltgeschädigter archäologischer Funde am Beispiel mittelalterlicher Gläser und Waldglashütten im Weserbergland (Waldglas)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
17.09.2014 - 30.06.2018 -
In-situ Bergung vs. Freilegung - Fränkische Gläser aus Büttelborn, Groß-Gerau (Glas im Block)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
07.04.2014 - 30.09.2017 -
Notfallkonzepte für immobiles Kulturgut im Deutschen Technikmuseum Berlin (SDTM)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.04.2014 - 30.09.2015 -
Notfallkonzept für das Stadtarchiv Potsdam (Notfall P)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.04.2014 - 30.09.2014 -
Testing a European Competency Framework for VET in Collections Management (EUColComp)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.10.2013 - 30.09.2015 -
Einsatz von Messtechnik zur Erfassung und Überwachung von Umgebungsparametern in Museen und Sammlungen (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.06.2013 - 31.05.2015 -
Blockbergungen des völkerwanderungszeitlichen Gräberfeldes Immenbeck (Kattenberg)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.04.2013 - 31.03.2017 -
Spätmittelalterliche Gläser des Braunschweigischen Landesmuseums (Glas BS)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.04.2013 - 30.09.2016 -
Notfallkonzept für das Kreisarchiv Teltow-Fläming (Luckenwalde)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.04.2013 - 30.09.2013 -
Urnen des kaiserzeitlichen Gräberfeldes Colbitz (Colbitz)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.10.2012 - 31.03.2016 -
Notfallplanung in kleinen regionalen Archiven (Rahmenkonzept)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.06.2012 - 30.09.2014 -
Erstellung eines Katastrophenrahmenkonzepts für Archive des Landes Brandenburg (Rahmenkonzept)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.06.2012 - 31.12.2012 -
Funde der Oasensiedlung Tayma aus Saudi-Arabien (Tayma)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
02.04.2012 - 31.03.2017 -
Notfallkonzept für das Kreisarchiv Barnim (Eberswalde)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
02.04.2012 - 28.09.2012 -
Katastrophenplanung in der Stiftung historische Museen Hamburg (hamburgmuseum)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.04.2012 - 30.09.2012 -
Entwicklung eines digitalen Ausstellungsplaners (ExpoPlaner3D)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner; Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.01.2012 - 31.10.2015 -
Notfallkonzept Stadtmuseum Düsseldorf
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.04.2011 - 30.09.2011 -
Entwicklung eines modularen Präsentationssystems für museale Ausstellungen (Koop_ZIM)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.11.2010 - 30.04.2013 -
Berliner Särgeprojekt - Konservierung organischer Feuchtfunde
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.10.2010 - 01.07.2012 -
WBT zu Notfallplanung und Katastrophenprävention
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.10.2010 - 31.03.2011 -
Antike Keramik der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Antike Keramik Jena)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.09.2010 - 31.03.2012 -
Notfallkonzept für das Stadtmuseum Stuttgart
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.04.2010 - 30.09.2010 -
Investive Maßnahmen für Projekte und Aktivitäten der Forschung = Chancen für KMU durch Technologietransfer (IMPACT)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn; Prof. Dr. Matthias Knaut
01.07.2009 - 31.10.2012 -
Notfallkonzept Jenisch Haus (Konzept Altonaer Museum)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
01.04.2009 - 30.09.2009 -
Preventive Conservation (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut
01.01.2006 - 31.12.2007